Sicherlich gehörst auch du zu denjenigen, die schon einmal eine UNESCO Weltkultur- oder Weltnaturstätte besucht haben. Diese besondere Auszeichnung der UNESCO zum Erhalt des kulturellen und landschaftlichen Lebensraum der Menschheit gilt als besonders attraktiv und lockt daher auch sehr viele Besucher und Touristen an, außerdem stellt die UNESCO auch finanzielle Unterstützung zum Erhalt der ausgezeichneten Stätten bereit. Für Länder ist es daher besonders attraktiv sich mit der Auszeichnung der UNESCO zu schmücken. Jedes Jahr im Sommer triftt sich das UNESCO Comittee um neue Welterbestätten auszuzeichnen und überprüft den Welterbestatus der bestehenden Weltkultur- und Weltnaturerbestätten. Auf dieser Seite stelle ich dir UNESCO Weltkultur- und Weltnaturerbestätten vor.
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert: Januar 2024
Q & A zu den UNESCO Welterbe Stätten
Einmal im Jahr, im Juli, trifft sich das World Heritage Commitee in Paris, um über die Vorschläge aus den einzelnen Ländern zu entscheiden. Jedes Land kann Vorschläge machen, welche Denkmäler in die Liste aufgenommen werden sollen. Der UNESCO liegt das Übereinkommen zum Schutz des Kultur und Naturerbe der Welt zugrunde (Welterbekonvention). Bisher haben 190 Staaten und Gebiete die Welterbekonventionen von 1972 ratifiziert und verpflichten sich das Welterbe auf ihren Gebieten für die Nachwelt zu schützen und zu erhalten.
- Weltweit gibt es 1.199 UNESCO Welterbe Stätten in 168 Ländern!
- davon sind 933 Stätten Weltkulturerbestätten und
- 227 Stätten sind Weltnaturerbestätten und
- 39 Stätten sind sowohl Weltnatur- als auch Weltkulturerbe Stätten
- Es gibt 676 Immatrielle Weltkulturerbe weltweit, davon gibt es 144 in Deutschland
- 748 Biosphärenreservate stehen in der Liste, davon sind 17 in Deutschland
- 56 UNESCO Weltkulturerbestätten sind derzeit in Gefahr zerstört zu werden!*
*Darunter fallen vor allen Dingen die Welterbestätten aus Krisenregionen wie Syrien, Irak, Afghanistan oder dem Jemen. Aber auch Weltnaturerbe sind vom Aussterben bedroht, so
z.B. das Barrier Reef in Belize, die Everglades in den USA, die Regenwälder in Madagaskar und Indonesien uvm.
Österreich besitzt aktuell 12 UNESCO Welterbe Stätten (davon 1 Weltnaturerbestätte)
Die Schweiz verfügt über 13 UNESCO Welterbestätten, darunter sind 4 Weltnaturerbe
- die Denkmäler stellen ein Meisterwerk des menschlichen Schöpfergeistes dar
- Die Güter zeigen, für einen bestimmten Zeitraum oder in einem Kulturgebiet der Erde, einen bedeutenden Schnittpunkt menschlicher Werte in Bezug auf die Entwicklung von Architektur oder Technologie, der Großplastik, des Städtebaus oder der Landschaftsgestaltung auf.
- Die Güter stellen ein einzigartiges oder zumindest außergewöhnliches Zeugnis von einer kulturellen Tradition oder einer bestehenden oder untergegangenen Kultur dar.
- Die Güter stellen ein hervorragendes Beispiel eines Typus von Gebäuden, architektonischen oder technologischen Ensembles oder Landschaften dar, die einen oder mehrere bedeutsame Abschnitte der Geschichte der Menschheit versinnbildlichen.
- Die Güter stellen ein hervorragendes Beispiel einer überlieferten menschlichen Siedlungsform, Boden- oder Meeresnutzung dar, die für eine oder mehrere bestimmte Kulturen typisch ist, oder der Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt, insbesondere, wenn diese unter dem Druck unaufhaltsamen Wandels vom Untergang bedroht wird.
- Die Güter enthalten die für die In-situ-Erhaltung der biologischen Vielfalt auf der Erde bedeutendsten und typischsten Lebensräume, einschließlich solcher, die bedrohte Arten enthalten, welche aus wissenschaftlichen Gründen oder ihrer Erhaltung wegen von außergewöhnlichem universellem Wert sind.
- Die Güter weisen überragende Naturerscheinungen oder Gebiete von außergewöhnlicher Naturschönheit und ästhetischer Bedeutung auf.
- Die Güter stellen außergewöhnliche Beispiele der Hauptstufen der Erdgeschichte dar, darunter der Entwicklung des Lebens, wesentlicher im Gang befindlicher geologischer Prozesse bei der Entwicklung von Landschaftsformen oder wesentlicher geomorphologischer oder physiogeografischer Merkmale.
- Die Güter stellen außergewöhnliche Beispiele bedeutender in Gang befindlicher ökologischer und biologischer Prozesse in der Evolution und Entwicklung von Land-, Süßwasser-, Küsten- und Meeres-Ökosystemen sowie Pflanzen- und Tiergemeinschaften dar.
- Die Güter enthalten die für die In-situ-Erhaltung der biologischen Vielfalt auf der Erde bedeutendsten und typischsten Lebensräume, einschließlich solcher, die bedrohte Arten enthalten, welche aus wissenschaftlichen Gründen oder ihrer Erhaltung wegen von außergewöhnlichem universellem Wert sind.
Besuchte UNESCO Weltkulturerbe und Weltnaturerbe Stätten weltweit
In dieser Liste findest Du alle UNESCO Welterbestätten, die ich besucht habe. Weißt du, wieviele Welterbestätten du schon besucht hast? Die Liste ist alphabetisch und beginnt bei mir mit B in Belgien, sie wird laufend fortgesetzt. Zu jedem Welterbe findest du ein Porträt hinter dem Link. Weißt du wieviele du schon besucht hast? und was war dein schönestes UNESCO Weltkultur oder Weltnaturerbe?
UNESCO Weltkulturerbe in Belgien
- Belgien besitzt aktuell 15 UNESCO Weltkulturerbe Stätten
- davon besucht: 3
- 1. Flämische Beginenhöfe
- 2. Flämische Belfriede
- 3. Plantin Moretus
Die Altstadt von Gent und Antwerpen stehen auf der Tentativen Liste der UNESCO.
UNESCO Weltkulturerbe in Chile
- Welterbestätten in Chile: 7
- davon besucht: 1
- Hafenstadt Valparaiso seit 2003
UNESCO Welterbe in China
- Welterbestätten in China: 56
- davon besucht: 9
2. Terakotta-Armee in Xian (Mausoleum Qin Shihuangdis) seit 1987
3. Kaiserpaläste der Ming und Qing-Dynastien in Peking und Shenyang seit 1987
4. Kaiserlicher Garten im Sommerpalast in Peking seit 1998
5. Himmelsaltar mit kaiserlichem Opferaltar in Peking seit 1998
6. Karstlandschaft in Südchina seit 2007
7. Klassische Gärten von Suzhou seit 1997
8. Westsee in Hangzhou seit 2011
9. Der große Kaiserkanal seit 2014
UNESCO Weltkulturerbe in Costa Rica
- Costa Rica hat 4 Welterbestätten
- davon besucht nur 1
UNESCO Welterbe in Deutschland
- Deutschland hat insgesamt 51 Welterbestätten
- 3 Weltnaturerbestätten
- davon besucht: nur 21!!!
2. Wallfahrtskirche die Wies in Steingaden seit 1983
3. Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl seit 1984
4. Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin seit 1990,92,1999
6. Kloster Maulbronn, seit 1993
7. Kölner Dom seit 1996
8. Klassisches Weimar seit 1998
9. Die Wartburg in Thüringen seit 1999
10. Museumsinsel Berlin seit 1999
11. Klosterinsel Reichenau am Bodensee seit 2000
12. Oberes Mittelrheintal seit 2002
13. Obergermanisch-Raetischer Limes seit 2005
14. Altstadt von Regensburg seit 2006
15. Deutsches Wattenmeer seit 2008
16. Prähistorische Pfahlbauten im Alpenraum seit 2011
17. Speicherstadt in Hamburg seit 2015
18. Le Corbusier Häuser der Stuttgarter Weissenhofsiedlung seit 2016
19. Höhlen der Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb seit 2017
20. Mathildenhöhe Darmstadt seit 2021
21. Jüdisch-mittelalterliches Erbe in Erfurt seit 2023
Leider wurde dem Dresdner Elbetal der Status des UNESCO Welterbe wieder aberkannt, weil eine Brücke gebaut wurde. Schade, die Landschaft und die Schlösser sind wirklich einen Besuch wert.
Immatrielle Kulturerben in Deutschland:
Sternsingen am Dreikönigstag am 6. Januar, Rheinischer Karneval, Schwäbisch-Alemannische Fastnacht, Mundarttheater, Orgelbau, Märchenerzählen, Volkstanz, moderner Tanz, Bierbraukunst, Deutsche Brotkultur, Porzellanmalerei, Mundblaserei von Glas, Spitzenklöpeln, Osterräderlauf in Lüdge, Kinderzeche in Dinkelsbühl, Passionspiele in Oberammergau, Flößerei, Blaudruck, Bergparaden und Bergaufzüge in Sachsen, Falknerei,
bisher besuchte UNESCO Biosphärereservate in Deutschland:
- Flusslandschaft Elbe
- Hamburger Wattenmeer, Niedersachsener Wattenmeer, Schleswig-Hollsteinisches Wattenmeer mit Halligen
- Berchtesgadener Land
- Schwäbische Alb
- Schwarzwald
- Thüringer Wald
UNESCO Weltkulturerbe in der Dominikanische Republik
- Dominikanische Republik verfügt über eine Weltkulturerbestätte
- UNESCO Weltkulturerbe Altstadt in Santo Domingo, seit 1990
- besucht: 2002
UNESCO Weltkulturerbe in Estland
- Estland verfügt über 2 UNESCO Welterbe Stätten
- davon besucht:1
- Altstadt von Tallinn
UNESCO Weltkulturerbe in Frankreich
- UNESCO Welterbestätten in Frankreich: 49
- davon besucht: nur 5!!!
1. Schloss Versailles und Park (bei Paris) seit 1979
2. Straßburg Grand-ile seit 1988
3. Ufer der Seine in Paris seit 1991
4. Historisches Zentrum Avignon, Papstpalast und Brücke seit 1995
5. Nizza, Winterkurort der Riviera seit 2021
UNESCO Weltkulturerbe in Großbritannien
- Welterbestätten in Großbritannien:33
- davon besucht: nur 3!!!
2. Westminster Abbey, Westminster Palace & St. Margret´s Cathedral 1987.
UNESCO Weltkulturerbe in Israel
- Israel verfügt aktuell über 9 Weltkulturerbestätte
- davon besucht: 6 und einige, die auf der tentativen Liste stehen
- Altstadt und Stadtmauer von Jerusalem, rote Liste (eigentlich ein Welterbe von Jordanien), 1981
- Altstadt von Akko, 2001
- Masada, 2001
- Die weiße Stadt von Tel Aviv, 2003
- Die Heilige Städte der Bahrain, 2005
- Negev Wüste, 2005
UNESCO Weltkulturerbe in Italien
- Italien hat 58 UNESCO Welterbestätten
- davon sind 5 Naturerbestätten
- bisher besucht: 11
- Historisches Zentrum Rom mit den heiligen Stätten des Vatikans seit 1980
- Hisorisches Zentrum von Florenz seit 1982
- Piazza del Duomo in Pisa seit 1987
- Die Lagunen von Venedig seit 1987
- Historisches Zentrum von Siena seit 1995
- Historisches Zentrum von Neapel seit 1995
- Residenzen des Königshaus von Savoyen im Piemont, Turin seit 1997
- Archeälogische Stätten von Pompeji, Heraculaneum, Torre Annunziata seit 1997
- Amalfiküste seit 1997
- Le Strade Nuove und Palazzi Rolli in Genua seit 2006
- Italienische Dolomiten im Trentino und Südtirol seit 2009
besuchte UNESCO Biosphärenreservate in Italien:
Toskanische Inseln (Elba)
UNESCO Welterbestätten in Kuba
- Kuba hat 9 Welterbestätten
- davon besucht: 3
- Alstadt und Festung von Havanna seit 1982
- Altstadt von Trinidad seit 1988
- Valle de Vinales seit 1999
UNESCO Weltkulturerbe in Luxemburg
UNESCO Weltkulturerbe in Malta
- Welterbe in Malta: 3
- davon besucht: 2
- Altstadt von Valetta seit 1980
- Megalithische Felstempel von Hagar Qin seit 1980
UNESCO Weltkulturerbe in Marokko
- Marokko hat 9 Welterbestätten
- davon besucht: 1
- Medina von Marrakesch seit 1985
UNESCO Weltkulturerbestätten in Mauritius
Mauritius hat 2 Welterbestätten (davon besucht: 2)
UNESCO Welterbestätten in Mexiko
- Mexiko verfügt über 35 Welterbestätten
- davon besucht: 2
besuchte UNESCO Biosphärenreservate in Mexiko:
UNESCO Weltkulturerbe in den Niederlanden
- Die Niederlande verfügen über 10 Welterbestätte
- davon besucht: 3
2. Das niederländische Wattenmeer (teilt sich das Weltnaturerbe mit Deutschland) seit 2009
3. Der Grachtengürtel um die Singelgracht in Amsterdam seit 2010
UNESCO Weltkulturerbe in Österreich
- Österreich verfügt über 12 Welterbestätten
- davon besucht: 3
- Historische Altstadt von Salzburg seit 1996
- Schloss und Park von Schönbrunn in Wien seit 1996
- Historisches Zentrum von Wien seit 2001
UNESCO Weltkulturerbe in Peru
- Peru besitzt 13 UNESCO Weltkulturerbestätten.
- davon besucht: 5
- Machu Picchu (Weltnatur- und kulturerbe) seit 1983
- Altstadt von Cusco seit 1983
- Altstadt von Lima mit Franziskanerkloster seit 1988
- Nazca Linien seit 1994
- Altstadt von Arequipa seit 2000
auf der tentativen Liste stehen folgende Orte, die ich bereits besucht habe: Guanao Islands um Paracas, Salzpfannen von Maras, Winzereien der traditionellen Pisco Produktion.
UNESCO Weltkulturerbe in Polen
- Polen besitzt 17 UNESCO Welterbestätten, davon 13 Weltkulturerbe und 1 Weltnaturerbe
- davon besucht: 1
UNESCO Welterbestätten in Portugal
- Portugal verfügt über 17 Welterbestätten
- davon besucht: 2
- Angro do Heroismo auf Terceira, Azoren seit 1983
- Hieronymuskloster und Torre de Belèm in Lissabon seit 1983
UNESCO Welterbestätten in Russland
- Russland hat 30 Welterbestätten
- davon besucht: 1
UNESCO Welterbestätten in der Schweiz
- die Schweiz hat 13 Welterbestätten
- davon besucht: 2
- Fürstabtei im Kloster St. Gallen seit 1983
- Schweizer Alpen, Jungfrau-Aletsch seit 2001
UNESCO Weltkulturerbestätten in Spanien
- Spanien verfügt über 49 UNESCO Welterbestätten
- davon besucht: 2
besuchte UNESCO Biosphärenreservate in Spanien:
Lanzarote, Fuerteventura
UNESCO Weltkulturerbe in Sri Lanka
- Sri Lanka verfügt über 8 Welterbestätten
- davon besucht 6 (2019)
- Die antike Stadt Polonnaruwa seit 1982
- Der Löwenfelsen Sigiriya seit 1982
- Die heilige Stadt Kandy seit 1988
- Altstadt und Festung von Galle seit 1988
- Felsentempel von Dambulla seit 1991
- Zentrales Hochland von Sri Lanka seit 2010 (Knuckles Range, Horton Plains)
UNESCO Welterbe in Südafrika
- Südafrika verfügt über 10 Welterbestätten, davon ist 1 sowohl Weltkulturerbe als auch Weltnaturerbe
- davon besucht: 3
- Weltnaturerbe: iSimangaliso Wetland Park seit 1999
- Weltnaturerbe und Weltkulturerbe: Drakensberge Nationalpark (zusammen mit Lesotho) seit 2000,2013
- Weltnaturerbe: Schutzgebiete Cape Floral (dazu gehört auch der Table Mountain Nationalpark) seit 2004
besuchte UNESCO Biosphärenreservate in Südafrika:
UNESCO Welterbestätten von Tansania
- Tansania verfügt über 7 Welterbestätten
- davon besucht: 3
- Nationalpark Serengeti seit 1981
- Ngorongoro Krater und Schutzgebiet seit 1979 Naturerbe, seit 2010 auch Kulturerbe
- Altstadt von Stone Town in Sansibar seit 2000
besuchte UNESCO Biosphärenreservate in Tansania:
UNESCO Welterbestätten in Thailand
- Thailand verfügt über 6 Welterbestätten
- davon besucht: 1
UNESCO Welterbestätten in der Türkei
- die Türkei verfügt über 19 Welterbestätte
- davon besucht: 2
- Historische Stadt Hierapolis und Pamukkale seit 1988
- Historische Ausgrabungen in Ephesos seit 2015
UNESCO Welterbestätten in Ungarn
Ungarn verfügt über 8 Weltererbestätte
davon besucht: 1
UNESCO Welterbestätten in den USA
- die USA verfügen über 24 Welterbestätten
- davon besucht: 3
- Grand Canyon Nationalpark seit 1979
- Freiheitsstatue New York seit 1984
- die Architektur des 20. Jahrhunderts von Frank Llyod Wright seit 2019 (Guggenheim Museum New York)
UNESCO Welterbestätten in Zypern
Zypern verfügt über 3 Weltererbestätten
davon besucht: 1