Das Packen für meine Peru Reise stellte mich vor große Herausforderungen: Was packe ich für meine Peru/Bolivien Reise nur alles ein? Ich reise durch sämtliche Klimazonen, also muss ich so ziemlich alles mitnehmen: von Wüste, bis Städte und Anden Hochgebirge ist alles dabei und Nächte im Hochland mit Minusgraden sind keine Seltenheit. Schwüle Hitze erwartet den, der in den Amazonas reist. Bis vor Abflug hatte ich das Gefühl, irgendetwas fehlt noch. Daher gebe ich Dir in diesem Artikel meine Tipps für deine Peru Packliste bzw. deine Südamerika Packliste. Du erfährst, was du unbedingt brauchst und was sich bei mir am besten bewährt hat.
Mein Tipp vorab: kümmer dich rechtzeitig um deine Packliste für Peru oder Südamerika und checke ob du alles hast oder ggf. noch was kaufen musst. Ich habe noch einiges nachkaufen müssen und das nimmt ja auch immer etwas Zeit in Anspruch, die man erfahrungsgemäß eine Woche vor der Reise nicht hat, weil man da 1000 Sachen erledigen muss. Also ich rate spätestens 4 Wochen vor Abflug deine Peru Packliste zusammenzustellen bzw. zu organisieren.
Peru Checkliste:
Hast du dich schon um die Einreise und ggf. um deine Impfungen gekümmert? Auch das solltest du mind. 4 Wochen, besser 8 Wochen vor Abflug checken. Was du alles brauchst, erfährst du in diesen Artikeln:
Dieser Artikel enthält Produktempfehlungen. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst benutze und von deren Qualität ich überzeugt bin. Mehr dazu unten*
Peru Packliste: Das Reisegepäck
Als erstes stellte sich die Frage: mit welchem Reisegepäck reise ich durch Peru, Bolivien und Chile?
Wer mich kennt, weiß, ich bin kein Backpacker und finde es stört mein ästhetisches Empfinden mir einen schweren Rucksack auf den Buckel zu setzen und damit durch die Welt zu reisen. Außerdem finde ich so einen Rucksack viel zu schwer und er würde mich sehr einschränken, was den Platz angeht (vor allem, wenn man doch einiges an Klamotten und Equipement für die Reise benötigt). Aber mit einem Hartschalen Koffer durch die drei Länder zu reisen, ist auch keine gute Idee, denn das Gepäck wird stark strapaziert. Zu umständlich wäre ein Koffer bei ständigem Ein- und Aussteigen, mehreren Inlandsflügen und einer mehrtägigen Jeeptouren durch die Salar Uyuni Salzwüste, bei der das Gepäck auf das Dach geschnallt wird und auch nass werden könnte. Für Trekking und Abenteuer Reisen nutze ich daher gerne eine Reisetasche. Für meine Safari Reisen in Afrika habe ich mir diese hier zugelegt
- Reisetasche (90 Liter, ohne Rollen): Mountain Warehouse*
die lässt sich auch als Rucksack tragen und ist prinzipiell ganz gut und auch wasserdicht. Aber bei 90 Liter Fassungsvermögen bin ich damit fast umgefallen, wenn ich sie als Rucksack nutzte. Daher war die Tasche für mich nicht optimal, denn damit kann ich nicht mal zur S-Bahn laufen, um damit zum Flughafen zu kommen. Die Tasche ist für längeres Tragen viel zu schwer (zumindest für eine Frau). Rollen hat sie leider keine. Also musste ich mir wohl oder übel für Peru wiedermal neues Reisegepäck anschaffen. Ich entschied mich für eine sehr preisgünstige, aber dennoch gute Reisetasche. Nach drei Wochen hat sie zwar leider nicht mehr so schön ausgesehen, da sie im Flugzeug ziemlich gelitten hat, aber sie ging nicht kaputt und hat die Reise gut durchgehalten (und wohl auch noch weitere Reisen), was bei täglichem Umherreisen schon recht gut ist:
- Meine Reisetasche für Peru: Travelite Garda XL Reisetasche*
folgendes sollte dein Reisegepäck in Peru haben:
- nicht zu groß und sperrig
(du musst mit dem Gepäck durch enge Busse, Züge und zum Flughafen kommen, ständig ein- und aussteigen, nimm mit was du brauchst, aber nimm auch keine zu große Tasche mit) - gut transportierbar
- wasserfest
- abschließbar mit Schlössern
Gepäckschlösser
Taschen und Rucksäcke immer mit Gepäckschlössern sichern. In Peru kam es häufig vor und ist auch gang und gäbe, dass man das Gepäck im Hotel einschließt und die nächste Nacht nur mit dem Tagesrucksack und den Sachen für eine Nacht weiterreist, um dann wieder nach 1-2 Nächten ins Hotel zurückzukommen. Gepäckschlösser sind daher zwingend erforderlich. Ich habe diese hier schon mehrmals gekauft, da ich immer wieder die Geheimzahl vergesse:
Kleidertaschen bzw. Packwürfel
Damit die Kleidung auf der mehrwöchigen Reise ordentlich und übersichtlich verstaut bleibt, nutze ich meine heiß geliebten Packwürfel. Damit habe ich immer Ordnung im Gepäck und finde alles sofort ohne meine Klamotten lange zu durchwühlen. Außerdem verknittert die Kleidung nicht bzw. bleibt relativ geschützt vor Schmutz.
Ein guter Tagesrucksack ist unverzichtbar. Auch das musste ich mir einen neuen zulegen, denn für meinen 2-tägigen Inkatrail brauchte ich einen guten Rucksack, der leicht und komfortabel ist, den Rücken durch einen zusätzlichen Hüftgürtel stützt und auch Regenwetter standhält (auf dem Inkatrail kann es im Oktober schon mal regnen). Auch ohne Inkatrail Wanderung würde ich hier auf einen qualitativ hochwertigen Rucksack setzen, denn in Peru gibt es immer irgendwo eine Wanderung. Außerdem kommt es häufig vor, dass du dein Gepäck einschließen musst und nur mit einem Tagesrucksack weiterreisen darfst und darin dann die Sachen für eine Nacht mitschleppen musst. Das ist z.B. so in Cusco, dort haben wir unser Gepäck für eine Nacht im Hotel eingeschlossen und haben für den Inkatrail Sachen für die Nacht im Tagesrucksack mitgenommen. In den Zügen nach Macchu Picchu darfst du eh nur 5kg Gepäck mitnehmen. Von meinem gewöhnlichen Rucksack habe ich bei längerem Tragen Rückenschmerzen bekommen. Bedenke auch, dass in 4.000 Metern jede Bewegung ohnehin eine Anstrengung ist, daher würde ich hier wirklich einen guten Wanderrucksack nehmen. Gleichzeitig wollte ich ihn auch als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen. Ich hab meinen im Sportgeschäft gekauft, da ich ihn aufprobieren wollte. Ich entschied mich für einen 35 Liter Trekkingrucksack von Jack Wolfskin (geht als Handgepäck):
Zweites Handgepäckstück
eine kleine Reisetasche, die sich zusammenfalten lässt kann auch nicht schaden, denn wie oben beschrieben, gibt es in Peru auf einigen Etappen Gepäcklimits und man muss dann sein Gepäck im Hotel zurücklassen und einschließen. Eine zusammenfaltbare Tasche kannst du leicht in der großen Reisetasche verstauen, wenn du sie nicht brauchst und falls du zuviele Souvenirs einkaufst, hast du so noch mal zusätzlichen Stauraum.
Kosmetiktasche
Auch die muss möglichst leicht, robust und Wasserfest sein. Ich nutze diese hier: Kulturtasche*
Schlafsack
in Peru ist ein Schlafsack eine gute Idee. In den Anden wird es nachts empfindlich kalt. In der Hauptreisezeit (Juli und August) kann es Nächte bis zu -20 Grad geben. September und Oktober sind milder, aber je nach Aufenthaltsort auch noch recht frisch. Die meisten Unterkünfte auch in der Mittelklasse haben keine Heizungen, daher habe ich einen Schlafsack mitgenommen. Ich hab mir auch eingeredet, dass der mich vor Bettkrabeltieren in einfachen Unterkünften schützt (mein Bruder machte mir Mut für die Reise in dem er mir davon erzählte, wie er in einem Hostal in Chile die Krätze bekommen hatte). Benutzt habe ich ihn letztlich aber dann doch nur einmal als wir in einfachen Unterkünften bei einer Bauernfamilie am Titicacasee übernachtet haben.
Als dünneres Inlet habe ich den diesen sehr leichten von Bahidora dabei gehabt
Reisehandtücher aus Microfaser
um mal kurz auf Tagesausflügen z.B. Thermalquellen zu besuchen oder an den Strand zu gehen, solltest du Reisehandtücher dabei haben, die schnell trocknen. Ich hatte diese hier:
Brustbeutel oder Bauchgürtel
In Peru und Bolivien wird viel geklaut (siehe meine Reisetipps zu Peru und Bolivien). Daher nimm unbedingt einen Brustbeutel und/ oder einen Bauchgürtel mit, in dem du deine Wertsachen immer am Körper trägst. Lies auch meine Tipps gegen Diebstahl und wie du dich schon vor deiner Reise gegen den Verlust von Geld, Dokumenten und Kreditkarten schützen kannst.
Peru Packliste: Die Wanderausrüstung für Trekking in den Anden
Wie gesagt, wer nach Peru und Bolivien reist, will die Landschaft kennenlernen. Da stehen meist Wanderungen auf dem Programm. Vor allem, wenn man vorhat, den Inkatrail zu gehen. Wanderungen über 3.000 Metern Höhe sind körperlich schon sehr anstrengend, daher empfehle ich hier auf alle Fälle gute Wanderstiefel. Die bieten einfach mehr Halt auf unebenen Wegen und den vielen Treppen und sind rutschfester als normale Turnschuhe. Auch wer nur die Inka-Ruinen in Macchu Picchu besucht, ist mit guten Wanderschuhen besser beraten, da die Treppen einfach ziemlich uneben sind. Außerdem unverzichtbar sind eine Regen- und Windjacke und eine Trekkinghose. Wanderstöcke kannst du dir vor Ort ausleihen (Wanderstöcke müssen Gummikappen haben). Kleidungstechnisch ist der Zwiebellook am besten, da es mittags warm werden kann. Nimm am besten atmungsaktive Kleidung aus Baumwollstoffen und verzichte auf Synthetikstoffe (darin stinkt man sofort, wenn man schwitzt).
Hier meine Trekking Packliste für Peru:
Wanderstiefel
ich liebe meine Meindl Wanderschuhe (einfach super bequem). Wanderstiefel vorher unbedingt einlaufen.
- dazu Wandersocken von Falke*
wer in den Amazonas reist, nimmt am besten diese imprägnierten Anti-Moskito Socken mit: Tropicare Reisesocken mit Mückenschutz*
Blasenpflaster
zusätzlich Turnschuhe
weitere Wanderausrüstung findest du hier
Wind- und Regenjacke
ich nutze die von Jack Wolfskin, die ist aber nicht so gut (der Reisverschluss klemmt und bei starkem längerem Regen wird man nass, besser eine mit einer besseren Oberfläche nehmen, hätte auf die Verkäuferin hören sollen und mir die von North Face kaufen sollen).
- Wind- und Regenjacke: Jack Wolfskin Wetterschutzjacke woman*
- Wind- und Regenjacke: The North Face Regenjacke woman*
- Wind- und Regenjacke men: Jack Wolfskin Herren Wetterschutz Jacke*
Trekkinghose
- Ich trage diese sehr leichte Hose für ca 40 Euro: Cox Swain Trekking Hose Range Women Quick Dry, Anti Moskito*
- die gibt es auch für Männer: Cox Swain Trekking Hose Men Anti Moskito – UV Schutz,*
Fleecejacke und warmer Pulli/Kaputzenjacke
Baumwoll T-Shirts (5 bis 6 man kann vor Ort waschen lassen)
Trinkflasche
Bei Trekkingtouren und Wanderungen empfiehlt es sich eine Trinkflasche mitzunehmen, da Plastikflaschen manchmal verboten sind und außerdem nicht umweltfreundlich sind.
Taschenlampe:
Reisehandtuch aus Microfaser
Peru Packliste: Reiseapotheke
Was man vor einer Peru Reise am wenigsten einschätzen kann: wie reagiert der eigene Körper auf die Höhe? Bei Höhenkrankheit hilft, viel trinken, viel schlafen, wenig Alkohol und zur Not wieder absteigen. Langsame Anpassung an die gigantischen Höhen sind empfehlenswert, allerdings bei zwei bis drei Wochen Reisen auch nur schwer umzusetzen. Die Einheimischen trinken Coca-Tee und kauen Coca-Blätter gegen die Höhenkrankheit. Ich hab den auch getrunken, schmeckt wie grüner Tee. Allerdings konnte ich nur 4-5 Stunden nachts schlafen. Außerdem ist die Luft in den Anden sehr trocken, es empfiehlt sich einen Lippenstift, ein Nasenspray und ggf. Creme für trockene Haut mitzunehmen.
- Kopfschmerztabletten (ins Handgepäck packen) Thomapyrin INTENSIV, 20 St*
- Ibuprofen
- Kreislauftropfen, Korodin Herz Kreislauf Tropfen*
- gegen Magen-Darm: Imodium akut lingual, 12 St
- Bepanthen Wund- und Heilsalbe: Bepanthen Wund- und Heilsalbe, 50 g*
- Wunddesinfektion *
- Fenistil gegen Sonnenbrand und Mückenstiche, Fenistil Gel, 50 g*
- Mückenspray, ich schwöre auf NOBITE Hautspray,*
- Sonnencreme LSF 50 Sonnenschutz*
- Desinfektionswaschmittel, Sagrotan Hand-Desinfektions-Gel Kamille*
- Pflaster Hansaplast Classic Pflaster*
- Blasenpflaster
- Einmalwaschlappen (wenn es kein heißes Wasser für Dusche gibt, tut`s auch mal die Katzenwäsche) Duniwell Sanft Reinigende Einmalwaschlappen*
- persönliche Medikamente (z.B. Lippenpflege, Nasenspray, Creme für trockene Haut)
Peru Packliste: Kosmetika
- kleines Duschgel
- kleines Shampoo
- kleines Deo
- Gesichtscreme
- Nachtcreme
- Bodylotion
- Make-up
- Pinzette & Nagelfeile
- packe ich alles in diese leichte Kulturtasche*
Peru Packliste: Kleidung
- 5-6 Baumwoll T-Shirts
- 1-2 Jeans
- 1 kurze Hose
- evtl. Kleid
- 1 Trekkinghose und/oder Leggins (auch für Flug): Cox Swain Trekking Hose Range Women Quick Dry, Anti Moskito*
- 1-2 Fleecejacke */warme Jacke und Naketano Kapuzenjacke*
- 1 warmer Pulli
- warme Daunenjacke
- Regenjacke Jack Wolfskin Wetterschutzjacke woman*
- Mütze (kann man auch vor Ort kaufen)
- Halstuch bzw. Schaal*
- Handschuhe
- 5-6 Paar warme Socken
- 2-3 Paar Wandersocken von Falke*
- Badehose/Bikini
- Unterwäsche
- Schlafanzug
- Flipflops, Sandalen
- Turnschuhe
- Sonnenhut
Peru Packliste: Handgepäck
- Reisepass
- Impfpass
- Nachweis Auslandsreisekrankenversicherung
- Bargeld & Kreditkarten
- Boardingcard
- Reisedokumententasche mit RFID-Blockierung (gegen Auslesen von Kreditkarten)*
- Notizbuch + Kugelschreiber
- für den Flug: aufblasbares Nackenhörnchen*
- Kopfschmerztabletten
- Reiseführer, siehe unten
Mein Tipp:
Meine Empfehlung: DKB-Cash Konto – kostenlos Bargeld abheben und bezahlen*
Peru Packliste: Technik & Kamera Ausrüstung
Ein großer Anteil meines Reisegepäcks geht immer auf mein technisches Equipement. Als Reisebloggerin sind gute Bilder absolut wichtig, trotzdem übertreibe ich es hier auch nicht, folgende Sachen sind auf jeder Reise mit dabei (auf mein Macbook habe ich aber schweren Herzens verzichtet und es zuhause gelassen). Hier meine Kamera-Ausrüsttung:
- Kamera: Nikon D5300 *
- Objektiv: Nikon AF-S DX Nikon 55-300 mm*
- Speicherkarte + Ersatz:Speicherkarte 64 GB*
- Ladegerät +Ersatz-Akku*
- Powerbank*
- Kindle Paperwhite*
Peru Packliste: Reiseführer Empfehlungen
ich habe zwei Reiseführer nach Peru geschleppt. Ich bin Fan von den Stefan Loose Reiseführern, aber dieses Mal muss ich sagen, den Lonely-Planet fand ich besser. Erstens fand ich ihn besser strukturiert, was daran lag, dass er genau meine Reiseroute chronologisch abarbeitete, während ich beim Loose immer blättern musste. Zum anderen hatte er auch etwas mehr Infos, die mir tatsächlich weitergeholfen haben. Aber beide Reiseführer sind top!
Stefan Loose Reiseführer Peru & Westbolivien: mit Reiseatlas*
Lonely Planet Reiseführer Peru *
Meine Peru Reiseberichte
- Peru Packliste
- Tipps zur Reiseplanung für Peru
- Lima Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt Perus
- Ballestas Inseln & Pisco Brennerei
- Sandboarding in der Oase Huachachina
- Flug über die Nazca-Linien
- Arequipa Sehenswürdigkeiten in der schönsten Stadt Perus
- Ausflug in den Colca Canyon
- Cusco Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt der Inkas
- Das Heilige Tal der Inka mit Moras, Moray und Ollantaytambo
- Auf dem Inkatrail zu Machu Picchu
- UNESCO Weltkulturerbe Machu Picchu
- Rainbow Mountains
- Titicacasee & Uros Schilfinseln
In diesen Artikeln findest du noch mehr Tipps rund ums Reisen
- Reise-Essentials: Wie du sparst und was auf Reisen nicht fehlen darf
- Reise-Kreditkarten im Auslandstest
- Wie du dich vor deiner Reise vor Diebstahl schützen kannst
- was anziehen auf Langstreckenflügen? meine Tipps für Langstreckenflüge
Reiseberichte aus Peru
Titicacasee & Uros Schilfinseln
Der Titicacasee gilt als höchstgelegener schiffbarer See der Welt. Er liegt auf der Altiplano Hochebene der Anden. Mit einer Fläche […]
Read More ›Palccoyo Rainbow Mountains - Eine Alternative zu dem bekannten Rainbow Mountain Vinicunca
Jeder Tourist kommt nach Peru, um einmal im Leben Machu Picchu zu sehen. So auch ich. Aber was ich nicht […]
Read More ›Machu Picchu - einmal im Leben das UNESCO Weltkulturerbe Machu Picchu besuchen!
Einmal im Leben vor Machu Picchu stehen! Das war mein Ziel meiner Peru Reise und ich hatte es geschafft. Welch […]
Read More ›Auf dem Inkatrail zu Machu Picchu - Tageswanderung zu Machu Picchu
Das Highlight meiner Peru-Reise steht vor mir: die Wanderung auf dem Inkatrail zu Machu Picchu. Einmal im Leben wollte ich […]
Read More ›Das Heilige Tal der Inka: Moray, Salzterrassen in Maras, Ollantaytambo
Das Valle Sagrado, also das Heilige Tal der Inka, ist ein fruchtbares Tal, das sich ab ca. 15 Kilometer nördlich […]
Read More ›Cusco Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt der Inka entdecken
Langsam haben wir uns Cusco – der Hauptstadt der Inka genähert. Und erst in Cusco, spüre ich die Magie Perus, […]
Read More ›Ausflug zum Colca Canyon und Cruz del Condor über das Naturreservat Salinas y Aguada Blanca
Der Colca Canyon gilt als eine der tiefsten Schluchten der Welt. Bekannt ist die Schlucht aber vor allem auch wegen […]
Read More ›Arequipa Sehenswürdigkeiten: Koloniale Prachtbauten in einer der schönsten Städte Perus
Arequipa ist für mich die schönste Stadt auf meiner Perureise gewesen. Die Stadt ist voll prachtvoller Kolonialbauten aus der spanischen […]
Read More ›Nazca Linien Flug über die mysteriösen Wüstenscharrbilder in Peru
Die Nazca Linien von Peru gelten als letzte Geheimnisse der Menschheit. Bei den Nazca-Linien handelt es sich um sogenannte Wüstenscharrbilder, […]
Read More ›Oase Huacachina Peru: mit dem Buggy durch die Sanddünen Perus
Die Oase Huacachina in Peru ist ein Ort wie aus 1001. Nacht und das mitten in Südamerika! An diesem märchenhaften […]
Read More ›*Die Links führen zu Partnerseiten. Wenn du einen Link anklickst und ein Produkt kaufst, erhalte ich dafür eine minimale Provision. Für dich macht es keinen Unterschied am Preis, deine Daten werden auch nicht von mir gespeichert. Aber du würdest diese Webseite damit unterstützen auch weiterhin ein umfassendes Informationsangebot kostenlos zur Verfügung zu stellen. Ich würde mich also freuen, wenn du über diese Links einkaufst und mich damit unterstützt. Vielen Dank dafür.