Rüdesheim am Rhein – im hessischen Rhein-Main-Gebiet und Taunus gelegen, ist ein Anziehungspunkt für Touristen aus der Region und aus aller Welt. Amerikaner und Chinesen stürmen in den Sommermonaten das beschauliche Fachwerkdörfchen am Rhein. Kein Wunder, Rüdesheim am Rhein gehört  zum UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal, das mit seinen Burgen und Schlössern, umgeben im idyllischen Rheintal viele Besucher anzieht. Ich bin ja der Meinung, dass jeder Deutsche einmal hierher nach Rüdesheim kommen sollte und zumindest eine Schifffahrt auf dem Rhein durch das UNESCO Weltkulturerbe machen sollte, weil es a) zu den schönsten Kulturlandschaften Deutschlands gehört und b) für mich die Wiege der Deutschen Kultur hier liegt. Sagen und Legenden findet man an jeder Ecke, von der Loreley bis zum Nibelungenlied, von Dichtern und Denkern, die hier ihre Verse hinterlassen haben bis hin zu den Weinlokalen, in denen man mit alten Schlagern die deutsche Nachkriegsepoche aufleben lässt.Mag kitschig sein, sollte man aber mal gesehen haben. In Rüdesheim kann man viel erleben, hier findest du die absoluten Highlights von Rüdesheim.

 

Die Drosselgasse in Rüdesheim ist die fröhlichste Gasse der Welt

Rüdesheim am Rhein im Rheingau

Der größte Anziehungspunkt in Rüdesheim ist die Drosselgasse mit ihren vielen Fachwerkhäusern. Sie gilt als die fröhlichste Gasse Deutschlands, sogar ein alter Schlager, das Drosselgassen-Lied von Otto Hausmann, ist der Gasse am Rhein gewidmet. Hier liegt eine Straußwirtschaft neben der anderen, das sind die urigen Weinlokale, in denen es den Rheingauer Riesling aus den Weinbergen rund um Rüdesheim zu trinken gibt. Am bekanntesten ist der Drosselhof in Haus Nr. 5 in der Drosselgasse. Der Drosselhof gilt als ältestes Weinlokal in Rüdesheim und hier sangen einst Bingener Studenten, die Groschebube, in den Wirtshäusern, um sich ein Taschengeld zu verdienen. Man schunkelte hier bei einem Glas Riesling von morgens früh bis abends spät – so jedenfalls heißt es im Drosselgassen-Lied.

Rüdesheim am Rhein im Rheingau

Der Drosselhof in der Drosselgasse in Rüdesheim am Rhein

Heute ist hier ebenfalls Unterhaltung geboten, Sonntags dringen aus jedem Wirtshaus alte Schlager z.B. Lily Marlen, gründet sicher noch aus der Zeit als die US-Soldaten hier in der Region stationiert waren. Die Drosselgasse ist sehr belebt und außer Wein findet man hier noch Deutschland-Souvenirs en masse und zu jeder vollen Stunde ertönt vom Rüdesheimer Schloss in der Drosselgasse ein Glockenspiel aus Holzfiguren, die die vier großen Weinjahrgänge des 20. Jahrhunderts symbolisieren.

Die Altstadt von Rüdesheim am Rhein

Rüdesheim am Rhein im Rheingau

Ein Bummel durch Rüdesheim lohnt sich auch fernab der berühmten Drosselgasse. Viele Fachwerkhäuser säumen die Fußgänger-Zone rund um die Oberstraße. Hier liegen auch viele schöne alte Adelshäuser wie der Brömserhof, der mit seinem Fachwerktürmchen besonders hübsch hervorsticht. Das Gebäude stammt aus dem 13. Jahrhundert und beherbergt heute das Museum für mechanische Musikinstrumente. In der Brömserburg oder Niederburg befindet sich heute das Rheingauer Weinmuseum, das die über 1000-Jahre alte Geschichte des deutschen Weinbaus veranschaulicht. Angeblich ist die Brömserburg die älteste Burg im Rheintal.

Rüdesheim am Rhein im Rheingau

Das mittelalterliche Foltermuseum in Rüdesheim

Den Besuch in dem mittelalterlichen Foltermuseum in Rüdesheim werde ich wohl mein ganzes Leben lang nicht mehr vergessen. Selten haute mich ein Museumsbesuch so sehr aus den Latschen als hier. Ich bin eigentlich voller Neugierde in das Museum hineingelaufen, das mich mit gregorianischen Mönchsgesängen hinein in das dunkle Zeitalter des Mittelalters zog. In dem alten Gewölbekeller können sich Besucher einen Eindruck von der Rechtsgeschichte und der Zeit der Hexenverfolgung im Mittelalter machen und alte Folterinstrumente besichtigen. Schandmasken, Körperzangen und Streckbänke sind noch die harmlosen Varianten. Ich warne vor: mich haut eigentlich nichts so schnell aus den Latschen, aber der Besuch hier ist echt nix für schwache Nerven. Beim Anblick der Folterinstrumente und der Vorstellung zu welchen Grausamkeiten Menschen fähig sind, wurde es mir speiübel und ich war froh, wieder Tageslicht zu erspähen, dennoch fand ich das interessant zu sehen und empfehle den Besuch des Foltermuseums für alle, die sich das zutrauen. Das Museum beherbergt immerhin die größte Sammlung Europas zum Thema, Hexen, Scheiterhaufen, Folter.

unterwegsunddaheim_rüdesheim7

 

 EEintritt:  6,00 € Erwachsene, 4,50 € ermässigt.
Öffnungszeiten: Von Karfreitag bis Ende Oktober täglich von 10-18 Uhr geöffnet, von November bis Karfreitag Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Adresse: Oberstr. 49–51, 65385 Rüdesheim am Rhein

Mit der Seilbahn über die Reben über Rüdesheim schweben

Rüdesheim am Rhein im RheingauWenn man in Rüdesheim ist, sollte man auf alle Fälle mit der Seilbahn zum Niederwald-Denkmal hinauf fahren. Die Fahrt mit der Kabinenseilbahn über die Reben hat was Entschleunigendes und der Ausblick über das Rheintal und die Weinberge in Rüdesheim ist absolut empfehlenswert. Manche wandern auch durch die Weinberge, aber ich persönlich finde die Aussicht aus der Seilbahn über Rüdesheim schöner.

 Die Talstation findet man in der Fußgängerzone Oberstraße.
Die Fahrt rauf und runter kostet zusammen 8 Euro für Erwachsene.

 

Das Niederwald-Denkmal in Rüdesheim am Rhein

Rüdesheim am Rhein im Rheingau

Ein weiteres Zeugnis der deutschen Geschichte am Rhein ist das Niederwald-Denkmal über den Weinbergen von Rüdesheim im Niederwald. Wenn man aus der Seilbahn aussteigt, läuft man direkt auf die monumentale Statue zu. Die 12,5 Meter hohe Figur stellt Germania dar, mit der Kaiserkrone und dem Reichsschwert in der linken Hand. Es wurde aus Anlass der Wiedereinrichtung des deutschen Kaiserreichs nach dem deutsch-französischen Krieg 1870-1871 hier errichtet. Seit seiner Errichtung im 19. Jahrhundert zog das Niederwald Denkmal Touristen an, es gehört zu einem der Nationaldenkmäler Deutschlands und steht für Wiedervereinigung.

 

Der Niederwald Tempel über Rüdesheim am Rhein

Rüdesheim am Rhein im Rheingau

In unmittelbarer Nähe zum Niederwald-Denkmal liegt auch der Niederwald Tempel. Ein klassizistisches Rondel aus der romantischen Epoche, das seinerzeit die Dichter und Denker zum philosophieren anzog: ein Treffpunkt für Goethe, Brentano und Beethoven und Bettine von Arnim. Höchstwahrscheinlich aber auch ein Treffpunkt für die selbigen um mit Rüdesheimer Mädlein anzubandeln und romantische Stunden hoch über dem Rhein zu verleben. Denn die Aussicht vom Niederwald Tempel über Rüdesheim und das Rheintal ist gigantisch.

Rüdesheim am Rhein im Rheingau

 

Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard

Rüdesheim am Rhein im Rheingau

Mitten in den Weinbergen oberhalb der Altstadt von Rüdesheim befindet sich in idyllischer Lage die Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard, die in der Nachfolge des Klosters Eibingen der Heiligen St. Hildegard von Bingen gegründet wurde (man sieht sie auch von der Seilbahn aus). Hildegard von Bingen war die Gründerin und erste Äbtissin des Klosters St. Hildegard in Eibingen im 11. Jahrhundert und ihre Reliquien befinden sich noch immer dort. Bei meinem Besuch war die Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard verschlossen, außer Klosterladen und einem kleinen Einblick in das religiöse Leben der Benediktinerinnen findet man hier auch nicht besonders viel. Die Lage und Aussicht ist aber auch hier sehr schön: mitten in den Weinbergen über dem Rhein. In der katholischen Wahlfahrtskirche in Eibigen finden sich die Reliquien und der heilige Schrein der hl. St. Hildegard von Bingen.

Rüdesheim am Rhein im Rheingau

Rhein in Flammen in Rüdesheim

Unter Rhein in Flammen versteht man eine Sommerveranstaltung, die sich entlang des Rheins von Koblenz bis Rüdesheim abspielt. Jedes Jahr werden an meheren Terminen von Mai bis September Feuerwerke in den einzelnen Orten entlang des Rheins veranstaltet. Es fahren eine Menge Schiffe entlang des Rheins, auf denen man die Feuerwerke in den Städten besonders gut beobachten kann. Aber auch von Land aus ist es schön anzuschauen, wenn die leuchtenden Feuerwerksfunken über der Wasseroberfläche des Rheins schimmern. Von Rüdesheim aus, kann man zuerst das Feuerwerk in Assmannshausen und dann in Bingen und schließlich in Rüdesheim anschauen. Ich habe es vom Niederwaldflurdenkmal aus angeschaut. Die Seilbahnen fahren dann bis 1 Uhr nachts den Berg hinauf. Für die Schiffe muss man schon lange im Voraus Karten reservieren und auch für die Festtafeln in den Weinbergen, wo Menus angeboten werden.

Rheinschifffahrten ab Rüdesheim am Rhein

Rüdesheim am Rhein im Rheingau

 

Von Rüdesheim kann man bequem mit der Auto- und Personenfähre nach Bingen übersetzen, das genau auf der gegenüberliegenden Rheinseite liegt.

Mit dem Schiff von Rüdesheim zur Loreley im Oberen Mittelrheintal

Die berühmtesten Schiffe sind die Weiße Flotte der KD Köln-Düesseldorfer Rheinschiffahrt. Sie fahren schon seit über 180 Jahren den Rhein hinauf und hinunter und halten an verschiedenen Orten des Rheintals. Passagiere können dann beliebig ein- und aussteigen. Nostalgisch geht es auf dem Schaufelraddampfer Goethe zu, der von Koblenz bis nach Rüdesheim fährt. Bei einer Schifffahrt kommt man an den schönsten Orten des UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal bzw. des Romantischen Rheintals vorbei u.a. an der Loreley, Marksburg, Kaub, etc.

In den Sommermonaten fahren auch die Schiffe der Bingen-Rüdesheimer Schiffahrt täglich von Rüdesheim zur berühmten Loreley im UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal rheinaufwärts und wieder zurück. Von Brücke 8 ab 9:15 Uhr.

Burgen-Rundfahrten auf dem Rhein und ins Obere Mittelrheintal bietet auch die Rössler-Linie in den Sommermonaten täglich an.

Hier findest du Schifftouren und andere Ausflüge in Rüdesheim am Rhein

Schifftouren & Ausflüge in Rüdesheim*

Rüdesheim am Rhein im Rheingau

Übernachten im Rheingau

Hotels in Rüdesheim und im Rheingau finden*

Lies auch meine Artikel

Literaturempfehlung für Rüdesheim und Rheingau

MARCO POLO Reiseführer Rheingau, Wiesbaden:*

 

 

 

 

 

 

Warst du schon einmal in Rüdesheim am Rhein und hast Riesling getrunken? Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann abonniere doch gleich den kostenlosen Newsletter von unterwegs & daheim und folge mir auch auf Facebook!

In diesem Newsletter erhälst du einmal im Monat meine Postkarte mit Reisetipps von unterwegs & daheim. Du erhältst Infos über Reiseziele und praktische Reisetipps. Für die Anmeldung zum Newsletter benötigen wir mindestens eine gültige E-Mail-Adresse.

Mehr Berichte aus dem Rheingau

Wanderung von Eltville Kloser Eberbach

Wanderung von Eltville zu Kloster Eberbach im Rheingau

Der Rheingau ist sicherlich eine der schönsten Regionen im Rhein-Main-Gebiet. Ich bin immer wieder gerne hier und natürlich eignet sich […]

Read More
Lorch am Rhein

Lorch am Rhein: Wandern auf den Wispertrails mit traumhaften Ausblicken

Still und leise schlängelt sich der Rhein durch das Tal. Unten im Dorf ragt der Kirchturm von Lorch aus dem […]

Read More
Kirschblüten Wanderung von Frauenstein zu Schloss Biebrich

Kirschblüten Wanderung rund um Wiesbaden zum Biebricher Schloss

Das Wetter ist bomastisch. 26 Grad verspricht der Tag. Beste Voraussetzung also für eine Wanderung zu der Kirschblüte bei Frauenstein […]

Read More
Rüdesheim am Rhein im Rheingau

Rüdesheim am Rhein

Rüdesheim am Rhein – im hessischen Rhein-Main-Gebiet und Taunus gelegen, ist ein Anziehungspunkt für Touristen aus der Region und aus […]

Read More

*der Link führt zu einer Partnerseite. Solltest du darüber ein Produkt erwerben, erhalte ich eine kleine Provision dafür, die es mir ermöglicht, diese Webseite zu betreiben und diese Informationen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Für dich entstehen dadurch keinerlei Nachteile.