Frankfurt am Main ist keine Stadt in die man zum Sightseeing fährt. Frankfurt liegt in der Mitte von Deutschland und ist für viele nur eine Durchgangstadt. Sie kommen zum größten Flughafen Deutschlands um in die Welt hinaus zu fliegen oder fahren in einen der größten Bahnhöfe Deutschlands ein, um mal kurz umzusteigen. Selbst wer nach Frankfurt zieht, kommt nur wegen der Arbeit und schaut sich selten die Sehenswürdigkeiten Frankfurts an. Frankfurt hat nicht den Ruf die schönste Stadt Deutschlands zu sein. Nein, Frankfurts Ruf ist sogar ein bisschen verrucht. Banken und Finanzen, dafür steht Frankfurt und die Symbole der Macht zeigen sich in der Skyline von Frankfurt – der einzigen Skyline Deutschlands im übrigen. Und wer am Bahnhof ankommt landet meistens im Bahnhofsviertel, das für Sex & Crime steht wie kein anderes. Doch, das ist nur eine Seite von Frankfurt. Und die Stadt hat viele Gesichter. Ich lebe seit vielen Jahren in Frankfurt, bin eine Zugezogene, wie so viele, aber in Frankfurt lässt es sich gut leben. Die Stadt hat viele schöne Ecken und Orte, wenn man genau hinschaut. Frankfurt ist eine Stadt mit einer langen, spannenden und wichtigen Geschichte und Frankfurt hat durchaus Kultur und lokalen Charme – man muss dieser Stadt nur eine Chance geben, sie wirklich kennenzulernen. Solltest du wieder einmal auf der Durchreise sein, gönn dir die Zeit, Frankfurt ein bisschen besser zu erkunden. Du wirst überrascht sein, wieviel die Stadt am Main zu bieten hat. In diesem Artikel zeige ich dir die schönsten Frankfurt Sehenswürdigkeiten, meine Lieblingsorte in Frankfurt und verrate dir nur ein paar wenige Insidertipps für Frankfurt.

Must-Do in Frankfurt

Hoteltipps für Frankfurt

  • Zentral und preiswert: Motel One am Römer*
  • Zentral mit toller Dachterreasse: Flemmings* 
  • Zentral mit tollem Ambiente: Moxys**
  • Zentral mit beliebter Dachterrasse: Ruby Louise*
  • Tipp: An der Messe (zentral) mitten unter Hochhäusern, grandiose Aussicht, super Dachterrasse und mega Ambientenhow*
  • Zentral (Bahnhofsviertel) außergewöhnliches Ambiente25hours The Trip*

Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Die Skyline von Frankfurt

Frankfurt Sehenswürdigkeiten

Größer, höher, weiter. In keiner anderen Stadt in Deutschland ist dieses Motto so sichtbar in der Architektur. Das prägnante Wahrzeichen von Frankfurt ist die Frankfurter Skyline. Frankfurt ist die einzige Stadt in Deutschland mit einer richtigen Skyline. Der Spitzname der Stadt: Mainhattan. Eine Anlehnung an New York´s Manhattan. Frankfurt wächst vor allem nach oben. Es kommen immer neue Hochhäuser dazu. Die meisten stehen kompakt beieinander im Bankenviertel zwischen Hauptbahnhof, Taunusanlage und Alter Oper. Die neue EZB am Osthafen wirkt etwas abseits des restlichen Hochhaus-Ensembles. Früher waren die Hochhaustürme Symbole der Macht, da in den meisten die Filialen der großen Banken sind (z.B. Commerzbank, Helaba, Deutsche Bank, Deka Bank), doch mittlerweile nutzt man Hochhäuser auch als luxuriöse Wohnappartements. Vom Bahnhof aus läufst du in Richtung Mainzer Landstraße und kommst direkt hinein ins Bankenviertel und zwischen die Hochhausschluchten. Ich habe selbst einmal in der 26. Etage eines der Hochhaustürme gearbeitet und muss sagen, die Aussicht ist schon gigantisch. Allerdings ist nur die Aussichtsplattform im Maintower öffentlich zugänglich. Neben einer Besucherterrasse findest du hier ein exklusives Restaurant und eine Cocktail Bar. Hier eine kleine Auswahl der wichtigsten Hochhäuser in Frankfurt:

Commerzbank Tower: 259 m (mit Antenne über 300 m),
Stil: Moderne
Besonderheit: sticht am meisten heraus, leuchtet im Commerzbank gelb und im Gebäude mit 43 Stockwerken befinden sich auf unterschiedlichen Etagen 9 Themengärten mit verschiedenen Pflanzenwelten
Große Gallusstraße 17–19

Messeturm an der Messe: 256,5 m
Stil: Art déco
Spitzname: der Bleistift
Friedrich-Ebert-Anlage 49

Der Maintower/ Helaba Tower: 200 m
Stil: postmodern
Aussichtsplattform im 53. Stock auf 187 m Höhe ist öffentlich zugänglich mit einem Restaurant & Cocktail Lounge

Trianon/ Deka Tower: 186 m
Mainzer Landstraße 16

Deutsche Bank: 155 m
Spitzname der Zwillingsürme: Soll und Haben (wie in der Bilanz)
Taununsanlage 12

Opernturm: 170m
nahe Alte Oper: Bockenheimer Landstraße 2–4

neue Europäische Zentralbank: 185 m
im Ostend: Sonnemannstraße/Rückertstraße,

Wie wäre es mit einem Skyline-Rundflug über die Hochhäuser von Frankfurt?

Ein Skyline-Rundflug mit dem Hubschrauber über Frankfurt ist was ganz Besonderes, das ich mir selbst mal gönnen will. Die Rundflüge starten vom Flughafen in Egelsbach, hier kannst du einen Skyline-Rundflug über Frankfurt buchen*

 Mein Tipp: Ein Foto von der Skyline in Frankfurt ist ein Muss
Wo bekommst du die besten Fotos von der Skyline in Frankfurt?
Mein Tipp: Osthafenbrücke (da ist auch die neue EZB mit drauf)

Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Wofür ist Frankfurt bekannt?

Frankfurt Sehenswürdigkeiten

Frankfurt hat eine bewegende und lange Geschichte, die neben Flughafen und Skyline schnell übersehen wird. Aber es lohnt sich, genauer hinter die Kulissen zu schauen. Wichtigste Eckdaten über die Geschichte Frankfurt:

  • Kaiserkrönungen: in Frankfurt wurden deutsche Kaiser im Dom gekrönt
  • Messestadt: seit dem 12. Jahrhundert ist Frankfurt wichtige Messestadt. Wegen der Kaiserkrönungen fanden viele Märkte und Messen in Frankfurt statt, Waren aus dem ganzen Land wurden nach Frankfurt gebracht, z.B. über die Via Regia.  Heute ist die Buchmesse die größte Messe.
  • BankenFinanzmetropole: aufgrund der Messen wurde eine einheitliche Währung erforderlich, Banken entstanden in Frankfurt und wichtige Bankiersfamilien wie Rothschildt, Bethmann stammen aus Frankfurt, bis heute ist Frankfurt eine der wichtigsten Finanzmetropolen Europas mit Sitz der EZB, Deutschen Bundesbank, der Deutschen Börse sowie viele internationale Finanzhäuser.
  • Bekanntester Sohn der Stadt: Goethe: Wolfgang v. Goethe ist in Frankfurt geboren worden, sein Wohnhaus ist ein Museum, Siehe Goethehaus
  • Jüdische Gemeinde: Frankfurt hatte eine große jüdische Gemeinde vor dem 2. Weltkrieg, Anne Frank wohnte vor ihrer Deportation in Frankfurt
  • Wirtschaftswunder: Frankfurt war ein Symbol des Wirtschaftswunders Deutschland, dynamisch wuchs die Stadt aus Trümmern und wurde wichtigster Wirtschaftsstandort West-Deutschlands. Symbol dafür ist die Skyline. Frankfurt ist die einzige deutsche Stadt mit so einer Skyline.

Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Römer & Römerberg

Frankfurt Römer

Der Römer ist das Herz Frankfurts. Als Römer wird das historische Rathaus am Römerberg bezeichnet. Der Römer ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt Frankfurt und sicherlich kennst du die berühmte Häuserzeile mit den historischen Fachwerkhäusern aus dem 15. Jahrhundert, die rekonstruiert wurden, nachdem sie im 2. Weltkrieg zerstört wurden. Einst tagte im Römer der Frankfurter Rat, aber hier fanden auch die Festbankette für die Kaiserkrönungen statt. Es lohnt sich einen Blick in den historischen Kaisersaal zu werfen. Hier hängen die Porträts aller Kaiser, die in Frankfurt im Dom gekrönt wurden und das Goldene Buch der Stadt Frankfurt liest sich wie ein Poesie-Album der Créme de là Créme. Alle wichtigen Persönlichkeiten, die in Frankfurt zu Gast waren, haben sich hier eingetragen. Der Platz vor dem Römer ist der Römerberg. Eine einzigartige Kulisse aus Fachwerkbauten und der Nikolaikirche sowie dem Gerechtigkeitsbrunnen. Im Winter liebe ich den Weihnachtsmarkt am Römer. In Frankfurt gibt es viele Weihnachtsmärkte, aber meiner Meinung nach, ist der am Römer einfach der schönste mit seiner historischen Kulisse, dem Lichtermeer und dem historischen Kinderkarussell.

Frankfurt Römerberg

Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Neue Altstadt Frankfurt

Frankfurt Neue Altstadt

Wie jetzt? Neu oder alt? Beides ist richtig. Frankfurts Altstadt war viele Jahre praktisch nicht vorhanden. Zerstört durch einen Bombenangriff im 2. Weltkrieg und verschwunden im Grau der Nachkriegsjahre war außer der Häuserzeile am Römer nicht viel übrig geblieben von der einst so schönen Stadt am Main. 2017 wurde die Neue Altstadt rekonstruiert – 15 originalgetreue Häuser und 20 Neubauten entstanden im Zentrum der Altstadt und bieten heute ein hübsche Ensemble an Fachwerkbauten. Erlesene Geschäfte, Boutiquen, Cafés oder das Struwwelpeter Museum, das sich den Spitzbubengeschichten des Frankfurter Autors, Apotheker und Kinderpsychiachter Dr.  Heinrich Hoffmann widmet, sind hier angesiedelt. Besonders schön ist das Fachwerkhaus zur Goldenen Waage. Hier befindet sich ein stilvolles Kaffeehaus im Stile der Renaissance, allein der Blick durchs Schaufenster auf die Torten lockt hinein. Für ein Aperitifo empfehle ich die Weinbar Balthasar Ress. Es gibt viele tolle Plätze, Restaurants & Boutiquen in der Neuen Altstadt, doch diese hier sind meine persönlichen Favoriten:

Frankfurt Neue Altstadt
  • Weinbar & Vinothek Balthasar Ress, Markt 13a
  • Kaffeehaus Zur Goldenen Waage, Markt 5
  • Im Herzen Frankfurts
  • Café Moenus
  • Café Kunstverein
  • Struwwelpeter Museum: www.struwwelpeter-museum.de

Tipp für Touren:

Frankfurt Neue Altstadt

Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Der Kaiserdom St. Bartolomäus

Frankfurt Sehenswürdigkeiten

Im Kaiserdom Frankfurt wurden die deutschen Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reich gewählt. Insgesamt 10 Könige und Kaiser wurden in der Wahlkapelle gewählt und schritten anschließend über den Krönungsweg durch die heutige Neue Altstadt zur Krönungszeremonie in den Krönungssaal im Römer. Daher ist der Kaiserdom ein wichtiges historischen Nationaldenkmal von ganz Deutschland. Interessant ist heute vor allem auch die Aussicht vom ca. 95 Meter hohen Domturm über Frankfurt. Der Dom war bis 1966 das höchste Gebäude der Stadt und bis heute ist die Aussicht vom Kirchturm über die Stadt am Main einzigartig, denn nirgendwo sonst bekommst du das historische und neue Frankfurt so zu Gesicht.

Hoteltipp am Römer*

Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Die Paulskirche

Frankfurt Sehenswürdigkeiten
Frankfurt Paulskirche: Hier wurde 1848 der Deutsche Nationalstaat gegründet

Die Paulskirche, nahe des Römers ist ebenfalls ein historisches Denkmal nationaler Größenordnung. Weniger als Kirche bekannt, sondern vielmehr als Wiege der Deutschen Demokratie. Hier wurde der Grundstein für unser Deutschland, wie wir es heute kennen, gelegt und damit all unsere demokratischen Freiheitswerte festgelegt. 1848 gab es im ganzen Land Revolten. Der Wind der Freiheit und Gerechtigkeit wehte durch das Heilige Reich deutscher Nationen. Im Hambacher Schloss in der Pfalz revoltierten Studenten, in Frankfurt trafen sich die Revolutionäre und Parlamentarier, um über die Lage zu diskutieren. Heraus kam bei der ersten Nationalversammlung ein neues Deutschland. Aus dem Vielvölkerstaat wurde ein geeinter demokratischer Staat. Unsere Menschen- und Freiheitswerte wurden in der ersten demokratischen Verfassung ausgearbeitet, auf denen noch heute unsere Grundgesetze basieren. Damals, im Jahr 1848, trafen sich 648 Abgeordnete, weil es im Römer zu eng wurde, in dem schlicht aussehenden Neubau der Paulskirche und veränderten die Welt. Bis heute ist Frankfurt eine weltoffene und liberale Stadt geblieben und die Nationalversammlung in der Paulskirche trägt bis heute zu diesem Bewusstsein bei.

Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Das Goethehaus

Frankfurt Sehenswürdigkeiten

Frankfurts berühmtester Sohn ist Johann Wolfgang Goethe, geboren 1748 im Haus am Großen Hirschgraben. Das Goethehaus ist heute ein Museum und kann besichtigt werden. Ich empfehle es sehr, denn Goethe ist der Nationaldichter Deutschlands. In Frankfurt verbrachte er seine Kinder- und Jugendzeit bis es ihn zum Studium nach Straßburg und für ein Praktikum nach Wetzlar zog. Er streifte durch die Stadt, erlebte wie die Habsburger Prinzessin Marie Antoniette zu ihrer Hochzeit nach Paris durch Frankfurt fuhr, im Dom schlich er sich unter die Menschenmengen, um den Kaiserkrönungen zuzusehen und seine Mutter kochte ihm das Frankfurter Spezialitätengericht Grüne Soße, deren berühmte 7 Kräuter sie ihm sogar bis an dem Hof von Weimar geschickt haben soll. Die Familie Goethe war eine reiche Bürgerfamilie in Frankfurt und im Goethehaus gewinnt man einen guten Eindruck vom Leben der Familie im 18. Jahrhundert. Wer sich mehr für Goethe interessiert, dem empfehle ich eine Stadtführung, meine Wanderung zu den Lieblingsorten von Goethe und Marianne Willemer, einen Besuch in der Gerbermühle am Sachsenhäuser Mainufer, in der Goethe seine Sommerurlaube mit der Familie von Willemer verbrachte und sich in seine Muse vom Main verliebte.

Mein Literaturtipp: Dichtung und Wahrheit, von Johann Wolfgang Goethe – Goethe schreibt in seiner lesenswerten Autobiografie über sein Leben und auch die Jahre in Frankfurt werden ausführlich und sehr anschaulich beschrieben.

Meine Tipps für einen Besuch im Goethehaus:

  • Café Karin
  • Café Walden
  • Café Wagner – traditionelle Kaffeerösterei in Frankfurt
  • Vevey (vegan)

Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Alte Oper

Die Alte Oper ist ein hübsches Wahrzeichen von Frankfurt und ein prunkvolles Opernhaus. 1880 erstmals eingeweiht, wurde sie im 2. Weltkrieg zerstört und später wieder aufgebaut. Heute kannst du hier Konzerte anhören. Ein neues Opernhaus steht am Willy-Brandt-Platz, das im modernen Architekturstil errichtet ist und rein optisch nicht mit dem klassizistischen Bau mithalten kann. Schön ist auch das Opernplatzfest im Sommer.

  • Hoteltipp: Sofitel Frankfurt Opera: Zentral an der Alten Oper in Frankfurt gelegen. Edles Design im französischen Bohéme-Stil, zum Sofitel*
  • Rooftop Bar: Lily´s Bar im Sofitel Opera: stilvolle Rooftop Bar an der Alten Oper
  • Restaurants am Opernplatz (eher stilvoll und gehoben): Opera, Amoroso, Papa Enj

Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Börse mit Bulle & Bear

Die alte Börse steht im Herzen von Frankfurt. Die Statue „Bulle & Bär“ symbolisiert die Märkte. Der Bulle steht für die aufstrebenden Bullenmärkte. Der Bär für die fallenden Bärenmärkte.

Frankfurt Sehenswürdigkeiten

Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Hauptwache

Die ehemalige Wachstation mit Gefängnis aus dem 17. Jahrhundert wirkt etwas verloren inmitten von Kaufhäusern umringt von der Haupteinkaufsstraße Zeil oder der exklusiven Goethestraße. Sie ist der zentralste Punkt, um die Frankfurter City zu erkunden. Den besten Blick auf die Hauptwache hast du übrigens vom Café im Kaufhof. Das Café Hauptwache habe ich in 13 Jahren Frankfurt ehrlich gesagt noch nie besucht. Es befindet sich an der gleichnamigen S-Bahnhaltestelle.

Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Museumsufer

Frankfurt Museumufer

Wer vom Römer hinunter zum Mainufer läuft und die Brücke „Eisener Steg“ überquert, landet direkt am Sachsenhäuser Mainufer. Hier befindet sich das Museumsufer. Mit insgesamt 39 Museen bietet das Museumsufer Frankfurt ein einzigartiges Ensemble von Kulturschätzen. Die bedeutenstenden Museen sind:

  • Städel: führende europäische Sammlung von Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • Liebighaus: über 3.000 Skulpturen in einer herrschaftlichen Villa
  • Deutsches Architekturmuseum
  • Deutsches Filmmuseum

Weitere beeindruckende Museen:

  • Kunsthalle Schirn
  • Jüdisches Museum
  • Museum of Modern Art
Frankfurt Sehenswürdigkeiten

Mit dem MuseumsuferTicket bekommst du 48-Stunden lang Zugang zu allen 39 Museen.
Tipp Museumsuferfest: Am letzten Wochenende im August feiert Frankfurt sein Museumsufer beim Museumsuferfest. Entlang des Mainufers sind zahlreiche Bühnen mit Livemusik aufgebaut, Höhepunkt bildet ein Feuerwerk.

Apfelweinlokale und lokale Spezialitäten

Frankfurt ist für seinen Apfelwein bekannt. Im Stadtteil Sachsenhausen, südlich des Mainufers gelegen, findest du sogar ein eigenes Viertel, das sich dem Getränk widmet: das Ebbelwoi-Viertel. Hier gibt es zahlreiche urige Traditionslokale, in denen hessische Küche serviert wird. Ein Muss für jeden Frankfurt-Besucher. Der Apfelwein wird im „Bembel“-Krug serviert und im „Gerippten“-Glas getrunken. Bestelle lieber sauergespritzt, um den Kellner nicht zu verärgern. Typische Frankfurter Gerichte, die man in einem Apfelwein-Lokal konsumiert:

  • Ebbelwoi, sauergespritzt
  • Mispelchen (Calvados)
  • Handkäs mit Musik (Vorspeiße, Käse mit Zwiebeln)
  • Schneegestöber
  • Frankfurter Schnitzel mit Grüner Soße
  • Grüne Soße (Eier, grüne Soße besteht aus 7 Frankfurter Kräutern)
  • Frankfurter Würstchen

Einige ausgewählte Apfelweinlokale (da ich nicht so oft in eine Apfelweinkneipe gehe, kein Qualitätsurteil):

  • Apfelwein Wagner (touristisch)
  • Gemaltes Haus
  • Zum Fichtekränzi
  • Germania
  • Feuerrädchen
  • Kanonensteppel

Frankfurt Sehenswürdigkeiten:

Frankfurt Sehenswürdigkeiten: Der Flughafen

Kann ein Flughafen eine Sehenswürdigkeit sein? Ja, in Frankfurt schon. Der Fraport –  wie der Flughafen in Frankfurt heißt, ist der größte in Deutschland und der viertgrößte in Europa (nach London, Paris und Amsterdam), weltweit steht er auf Rang 15. Wenn du die Zeit hast, erkunde den Flughafen in Frankfurt. Ich liebe es auf der Aussichtsplattform zu stehen und den Flugzeugen beim Landen und Abheben zu zusehen oder die Fahrt mit dem Skytrain von Terminal 1 zu Terminal 2. Mich fasziniert der Flughafen Frankfurt und ich bin immer wieder erstaunt welche Logistik hinter so einem riesigen Flughafen stehen muss. Du kannst das Besucherzentrum, die Aussichtsterrasse oder auch eine Rundfahrt mit Blick hinter die Kulissen des Flughafens besuchen:

Hoteltipps am Flughafen

Wege vom Flughafen in die City

  • mit der S-Bahn bist du in ca. 10-20 Minuten am Hauptbahnhof, an der Hauptwache oder Konstablerwache. Die Richtung ist gut ausgeschildert, alle Bahnen Richtung City.
  • Taxis stehen natürlich vor dem Flughafen Gebäude, eine Fahrt in die City kostet ca. 30 Euro (ich bin ehrlich gesagt schon lange nicht mehr mit dem Taxi in die City gefahren)

Lieblingsorte Frankfurt: Was schätze ich an Frankfurt?

Frankfurt ist eine Großstadt mit Dorfcharakter. Ja, ernsthaft. In 20 Minuten bist du am Flughafen und kannst in alle Orte der Welt fliegen. Der Innenstadtkern ist klein und du kannst ihn zu Fuß erkunden. In 30 Minuten bist du vom Westend zum Ostend gelaufen, oder vom Nordend ans Sachsenhäuser Ufer im Süden. Du verlierst dich nicht in dieser Großstadt so wie in anderen Städten. Daneben gibt es viele interessante Stadtviertel mit eigenem Charakter: im Bahnhofsviertel findest du Szenebars, chice Hotels aber auch die größte Drogen-, Sex- und Kriminalitätsviertel Deutschlands. Die Skyline im Herzen der Stadt fasziniert immer wieder aufs neue und es gibt tolle Rooftop Bars für den Cocktail nach Feierabend. Im Westend prallen Welten aufeinander, hier ist alles teurer als anderswo und einige Banken haben ihren Sitz zwischen Westend/Taunusanlage und Bahnhofsviertel. Jugendstilvillen und grüne Parks prägen das gediegene Viertel. Im dichtbesiedelten Nordend findest du viele gute kleinere Restaurants, Cafés, Boutiquen und kleine Parks. Für viele das beliebteste Stadtviertel. Im Ostend hat die EZB ihren Sitz direkt am Mainufer. Die Stadt wird vom Main geteilt und das Mainufer bietet viele Museen und Platz für Erholung. Im Süden findest du den Stadtteil Sachsenhausen, direkt am Main und am Stadtwald bietet er Natur und Grün direkt an der Stadt. Sachsenhausen bietet ebenfalls Restaurants und Bars so wie viele Apfelweinkneipen mit dem Apfelweinviertel. Es gibt natürlich noch mehr Stadtviertel, als Tourist würde ich dir noch eines empfehlen: die Altstadt von Höchst. Höchst gehört zu Frankfurt, hat aber einen ganz eigenen hübschen Dorfcharkter mit dem Schloss liegt die Altstadt direkt am Main. Du kommst mit S- und Regionalbahn nach Höchst.

Was macht Frankfurt so spannend?

Die Vielfalt. Frankfurt ist vielleicht die internationalste Stadt Deutschlands. Über 180 Nationen leben hier zusammen. Die Stadt ist offen und liberal. Mit englisch kommst du hier immer durch. Die Internationalität spiegelt sich vor allem in der Kulinarik wider, du bekommst hier wirklich authentische Küche aus aller Welt. Egal ob pakistanische Samosas, chinesische Jiaozi, japanische Ramen, peruanischen Ceviche oder äthiopische Teigfladen. Und zu dem gibt es noch die traditionellen Apfelweinkneipen mit ihrem urigen Charme, wo die Alteingesessenen Frankfurter ihren Apfelwein und ihre Frankfurter Würstchen oder das Frankfurter Schnitzel mit Grüner Soße essen – eine Lokaltradition, die durchaus von jung und alt gepflegt wird. Selbstverständlich gibt es auch sehr viele gehobene Restaurants und gute vegane Alternativen. Kulturell gibt es immer was zu erleben. Wochenmärkte und Stadtfeste, Museumsbesuche, Konzerte, in der Stadt ist immer was los.

Ausflüge in die Region

Frankfurt Sehenswürdigkeiten

Frankfurt Sehenswürdigkeiten & Insidertipps

Entdecke die Highlights der Mainmetropole zwischen Banken, Hochhäusern, Altstadt und Main. Mit vielen Insidertipps.

Read More
Kanu Touren Lahn

Kanu Touren Lahn: per Kanu & Kajak entschleunigt auf der Lahn entlang paddeln

Entdecke die Highlights der Mainmetropole zwischen Banken, Hochhäusern, Altstadt und Main. Mit vielen Insidertipps.

Read More
Ronneburg

Wanderung von Büdingen zur Ronneburg auf der Ysenburg-Route in der Wetterau

Entdecke die Highlights der Mainmetropole zwischen Banken, Hochhäusern, Altstadt und Main. Mit vielen Insidertipps.

Read More
Wanderung von Eltville Kloser Eberbach

Wanderung von Eltville zu Kloster Eberbach im Rheingau

Entdecke die Highlights der Mainmetropole zwischen Banken, Hochhäusern, Altstadt und Main. Mit vielen Insidertipps.

Read More
Idstein

Idstein im Taunus - Fachwerkliebe in der Kleinstadtperle

Entdecke die Highlights der Mainmetropole zwischen Banken, Hochhäusern, Altstadt und Main. Mit vielen Insidertipps.

Read More
Wetzlar Sehenswürdigkeiten

Wetzlar Sehenswürdigkeiten & Tipps in der Goethe Stadt

Entdecke die Highlights der Mainmetropole zwischen Banken, Hochhäusern, Altstadt und Main. Mit vielen Insidertipps.

Read More
Lorch am Rhein

Lorch am Rhein: Wandern auf den Wispertrails mit traumhaften Ausblicken

Entdecke die Highlights der Mainmetropole zwischen Banken, Hochhäusern, Altstadt und Main. Mit vielen Insidertipps.

Read More
3 Burgen Wanderweg

Drei Burgen Wanderweg Taunus: Kronberg - Falkenstein - Königstein

Entdecke die Highlights der Mainmetropole zwischen Banken, Hochhäusern, Altstadt und Main. Mit vielen Insidertipps.

Read More
Lahntalradweg

Die schönsten Radtouren Frankfurt - rund um Frankfurt mit dem Fahrrad

Entdecke die Highlights der Mainmetropole zwischen Banken, Hochhäusern, Altstadt und Main. Mit vielen Insidertipps.

Read More
Weihnachtsmarkt Michelstadt

Weihnachtsmarkt in Michelstadt im Odenwald

Entdecke die Highlights der Mainmetropole zwischen Banken, Hochhäusern, Altstadt und Main. Mit vielen Insidertipps.

Read More