Dinkelsbühl ist die schönste Altstadt Deutschlands, sagt jedenfalls das Magazin Fokus. Eine mittelalterliche Stadtmauer mit historischen Stadttoren, malerischen Türmchen und Fachwerkhäusern in verträumten Gassen – das macht die Altstadt von Dinkelsbühl aus. Die Altstadt von Dinkelsbühl steht heute unter Denkmalschutz. Ein Bummel durch die romantischen Gassen, eine Einkehr in einem urigen Lokal und ein Spaziergang entlang der historischen Stadtmauern lohnt sich. Ob auch du Dinkelsbühl zur schönsten Altstadt Deutschland kürst, überlasse ich ganz dir am Ende des Artikels. Jedenfalls helfe ich dir dabei, die schönsten Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten und Ecken in der malerischen Altstadt in Franken in Bayern zu entdecken.

 

  Transparenz: Die Artikel dieser Website enthalten mit *gekennzeichnete Links, die auf Partnerwebseiten (z.B. Amazon, Booking, getyourguide u.a.) führen. Solltest du einen mit *gekennzeichneten Link klicken und auf einer Partnerwebseite ein Produkt erwerben, erhalte ich eine kleine Provision dafür. Ich erhebe über deine Käufe keine Daten und es ändert sich dadurch für dich nichts am Preis. Du hilfst mir und anderen Reisenden damit diese Webseite weiterhin mit für dich kostenlosen Informationen zu betreiben. Da ich den Blog in meiner Freizeit betreibe und für die Artikel kein Honorar erhalte und meine Reisen selbst finanziere, freue ich mich über das kleine Trinkgeld.

 

Dinkelsbühl an der Romantischen Straße

Dinkelsbühl liegt in Franken in Bayern. Auch zu meiner Heimat in Baden-Württemberg ist es nicht weit. Franken ist wirklich reich gesegnet mit schönen Altstädten, die ganz in der Nähe liegen. Da wären zum Beispiel:

Romantische Straße

Bei einem Roadtrip entlang der Romantischen Straße kannst du viele der schönsten Städte Deutschlands entdecken. Die 460 Kilometer lange Romantische Straße führt vom Main bis zu den Alpen, von Füssen bis nach Würzburg und führt vorbei an historischen Altstädten, mittelalterlichen Burgen und malerischen Landschaften. 

Dinkelsbühl Altstadt entdecken

Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt von Dinkelsbühl ist tatsächlich malerisch schön und versprüht bis heute einen mittelalterlichen Charme. Sie steht unter Denkmalschutz. Damit das idyllische Stadtbild erhalten bleibt, gibt es heute einige strikte Regeln:  so wird man in der Stadt keine Leuchtreklame und bunte Poster finden, auch ein „Barber Shop“ wird in altdeutscher Schrift auf die historische Fassade gepinselt. Gerade diese Einheitlichkeit erhält das historische Stadtbild bis heute. Nur Autos dürfen noch durch Straßen fahren.

Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten

Im Mittelalter war Dinkelsbühl eine stolze Reichsstadt, in der vor allem das Tuchhandwerk florierte. König Ludwig I. von Bayern sorgte dafür, dass die Bürger der Stadt die Stadtmauern nicht einrissen, um die Steine für ihren Hausbau zu verwenden. Und auch im zweiten Weltkrieg blieb die Altstadt Dinkelsbühl vor der Zerstörung bewahrt. Deswegen können sich Besucher bis heute an der nahezu intakten Stadtmauer, den historischen Patrizierhäuser und Fachwerkhäuser freuen. Auch die Stadttore prägen den Altstadtkern und jedes davon sieht aus wie ein Gemälde aus einer anderen Zeit. 

Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten

 

Münster St. Georg

Im Zentrum der Altstadt prägt das Münster St. Georg das Stadtbild. Das Münster ist ein Wahrzeichen von Dinkelsbühl. Es zählt seit der Reformation zu einer der schönsten spätgotischen Kirchen Süddeutschlands. Erbaut wurde das Münster St. Georg im 15. Jahrhundert. Ein Blick in den monumentalen Kirchenbau mit seinen schönen Deckenfresken lohnt sich. Wer entdeckt das Brezenfenster im südlichen Chorfenster? Hier hatte sich die Bäckerszunft im Mittelalter als Sponsor ein Denkmal gesetzt. Eine Art Branding, die für damalige Zeiten noch recht neu war. Der 65 Meter hohe Glockenturm beherbergt sechs Glocken.

Dinkelsbühler Persönlichkeit: Christoph von Schmid

Dinkelsbühl in Franken - Weihnachtsmarkt Dinkelsbühl

Vor dem Münster befindet sich eine Statue von Christoph von Schmid. Er ist der Erfinder des Weihnachtsliedes „Ihr Kinderlein kommet“ und wurde in Dinkelsbühl geboren. Sein Geburtshaus steht in der Klostergasse 19. Wer mehr über den berühmten Kinderbuchautor erfahren möchte, findet seine Werke auch im Haus der Geschichte. Übrigens wird der Weihnachtsmarkt immer mit einem Posaunenspieler mit dem Liedtext von „Ihr Kinderlein kommet“ eröffnet. Lies auch den Artikel:

Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten: Weinmarkt

Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten

Das Zentrum im Herzen der Altstadt von Dinkelsbühl ist der Weinmarkt. Hier findest du die malerischen Patrizierhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert mit ihren markanten Giebeln. Das beeindruckenste Gebäude ist das Deutsche Haus, in dem sich heute ein Restaurant und Hotel befindet.

 Dinkelsbühl Spezialitäten: Der Karpfen gilt in Dinkelsbühl als Spezialität und solltest du probieren
 
Weinmarkt Dinkelsbühl
 

Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten: Stadtmauer und Stadttore

Dinkelsbühl wirkt von außen betrachtet wie eine malerische mittelalterliche Stadt. Zu dem Bild trägt vor allem die vollständig erhaltene Stadtmauer bei. Zu der Stadtmauer gehören auch die vier Stadttore und 18 Wachtürme. Ein Highlight und sicher eine der schönsten Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten ist daher sicherlich ein ca. einstündiger Spaziergang auf der Stadtmauer. Auf 2,5 Kilometer kann man um den Altstadtkern laufen. Idyllisch ist auch der Obere Stadtmauerweg, bei dem du an vielen Türmen und Fachwerkbauten vorbei kommst und immer wieder kleine Entdeckungen am Wegesrand machen kannst.

Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten

Markante Stadttore in Dinkelsbühl

Wörnitzer Tor

Das älteste Stadttor von Dinkelsbühl ist das Wörnitzer Tor, das erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt war und heute mit seinen Renaissancegiebeln in rot ein schönes Stadtbild abgibt.

Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten

Rothenburger Tor

Das Rothenburger Tor wurde 1390 erbaut. Es war das ehemalige Stadtgefängnis und beinhaltet auch eine mittelalterliche Folterkammer.

Rothenburger Tor

Nördlinger Tor

Am Nördlinger Tor aus dem 14. Jahrhundert schließt die ehemalige Stadtmühle an, die heute das Museum der 3. Dimension beherbergt.

Dinkelsbühl in Franken - Weihnachtsmarkt Dinkelsbühl

 

Segringer Tor

Das Segringer Tor ist mit seinem im 17. Jahrhundert im Barockstil erbauten Türmchen das jüngste der vier Stadttore von Dinkelsbühl.
Segringer Tor

Rothenburger Weiher – Postkartenidylle auf die mittelalterliche Stadt

Rothenburger Weiher

Wenn du durch das Rothenburger Tor hinaus aus der Altstadt bummelst erwartet dich der Rothenburger Weiher. Von hier aus hast du einen malerischen Blick auf die historische Altstadt mit ihren Türmen und Mauern wie im Mittelalter. Wenn du hier weiter durch den Rosengarten bummelst kommst du noch an weiteren Türmchen vorbei z.B. am Faulturm, wo einst diejenigen eingesperrt wurden, die ihre Zeche nicht zahlen konnten. Du siehst, ein Spaziergang durch Dinkelsbühl bietet jede Menge spannender Geschichten an jeder Ecke.

Rothenburger Weiher

 

Altes Rathaus und Haus der Geschichte

Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten

Das große alte Steinhaus, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückgehen, zählt zu einem der bedeutensden Bauten in Dinkelsbühl. Es war einst ein Wohnhaus reicher Patrizierfamilien bevor es zum Rathaus wurde. Heute befindet sich hier das Haus der Geschichte, das spannende Einblicke in die Historie der Stadt gibt. 

Museum 3. Dimension

In der ehemaligen Stadtmühle am Nördlinger Tor befindet sich heute das lohnenswerte Museum 3. Dimension. Auf mehreren Etagen werden hier Holographie, 3D-Fotografie und optische Illusionen präsentiert, die Besucher in die Welt der Dreidimensionalität entführen und die Geschichte der 3-D-Kunst erzählen.

Kinderzeche

Kinderzeche Zeughaus

Dinkelsbühl ist bekannt für die Kinderzeche. Die Dinkelsbühler Kinderzeche ist ein historisches Kostümfest, das jedes Jahr im Juli gefeiert wird und die Geschichte der Stadt lebendig macht. Die Stadt feiert die Kinderzeche mit historischen Kostümumzügen, einem Mittelaltermarkt, die an die Zeit im Dreißigjährigen Krieg erinnern soll als die Stadt angeblich von Kindern gerettet wurde. Wer möchte, findet Kostüme der Kinderzeche im Kinderzeche Zeughaus, einem riesigen Fachwerkhaus, das früher als Korn- und Getreidespeicher diente und heute zu einer der schönsten Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten gehört.

Dinkelsbühl Altstadt

Wer sein Haus so liebt, der baut sich ein Miniaturexemplar an.

Weitere Tipps für Dinkelsbühl:

Weitere schöne Altstädte in Franken in Bayern

Findest du die Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten lohnen sich und ist Dinkelsbühl für dich nun die schönste Altstadt Deutschlands? Ich finde ein Besuch in Dinkelsbühl lohnt sich auf alle Fälle. Die mittelalterlich geprägte Stadt ist einzigartig und sicherlich eine der schönsten Altstädte Deutschlands.

Mein Tipp: Bleib auf alle Fälle länger, denn in Franken gibt es soviele schöne Altstädte, die alle einen Besuch lohnen. Vielleicht magst du auch einen Roadtrip auf der Romantischen Straße machen und die schönsten Regionen Bayerns erkunden.

Weitere Reiseberichte aus Bayern

Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten

Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten in Deutschlands schönster Altstadt

Dinkelsbühl in Franken in Bayern soll laut Fokus die schönste Altstadt Deutschlands haben. Was meinst du?

Read More
Zugspitze & Eibsee

Zugspitze & Eibsee: Hoch hinaus auf Deutschlands höchsten Berg!

Dinkelsbühl in Franken in Bayern soll laut Fokus die schönste Altstadt Deutschlands haben. Was meinst du?

Read More
Gerolzhofen

Gerolzhofen & Ausflüge im Naturpark Steigerwald

Dinkelsbühl in Franken in Bayern soll laut Fokus die schönste Altstadt Deutschlands haben. Was meinst du?

Read More
Ansbach Sehenswürdigkeiten

Ansbach Sehenswürdigkeiten in der Rokokostadt in Franken entdecken

Dinkelsbühl in Franken in Bayern soll laut Fokus die schönste Altstadt Deutschlands haben. Was meinst du?

Read More
Lindau Sehenswürdigkeiten

Lindau Sehenswürdigkeiten & Ausflugstipps am Bodensee

Dinkelsbühl in Franken in Bayern soll laut Fokus die schönste Altstadt Deutschlands haben. Was meinst du?

Read More
Königssee

Königssee Sehenswürdigkeiten im Nationalpark Berchtesgaden

Dinkelsbühl in Franken in Bayern soll laut Fokus die schönste Altstadt Deutschlands haben. Was meinst du?

Read More
Schloss Neuschwanstein

Die schönsten Orte in Bayern

Dinkelsbühl in Franken in Bayern soll laut Fokus die schönste Altstadt Deutschlands haben. Was meinst du?

Read More
Deutsche Alpenstraße

Deutsche Alpenstraße - Cabrio-Roadtrip vom Bodensee zum Königsee

Dinkelsbühl in Franken in Bayern soll laut Fokus die schönste Altstadt Deutschlands haben. Was meinst du?

Read More
Regensburg Tipps & Sehenswürdigkeiten

Regensburg Tipps & Sehenswürdigkeiten für 48 Stunden Regensburg

Dinkelsbühl in Franken in Bayern soll laut Fokus die schönste Altstadt Deutschlands haben. Was meinst du?

Read More
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Regensburg

Regensburg zur Weihnachtszeit: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Regensburg

Dinkelsbühl in Franken in Bayern soll laut Fokus die schönste Altstadt Deutschlands haben. Was meinst du?

Read More