Schwäbisch Hall ist eine kleine Stadt im Nordosten von Baden-Württemberg. Bekannt durch die gleichnamige Bausparkasse mit dem schlauen Fuchs liegt Schwäbisch Hall malerisch eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Hohelohe Kreises. Doch die romantische Stadt am Ufer des Kochers hat weit mehr zu bieten. Verwinkelte Altstadtgassen, farbenfrohe Patrizierhäuser und ein schönes Flussufer, das zum Entspannen einlädt, sind nur einige der Highlights. Auch eine reiche Kunstund Kulturszene und Cafés und Restaurants mit schwäbischen Spezialitäten locken in die Kleinstadtperle. Flaniere durch die Altstadt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern oder entspanne dich am Ufer des Kochers. Ich zeige dir, die Highlights und schönsten Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten in diesem Artikel.

 Transparenz: Die Artikel dieser Website enthalten mit *gekennzeichnete Links, die auf Partnerwebseiten (z.B. Amazon, Booking, getyourguide u.a.) führen. Solltest du einen mit *gekennzeichneten Link klicken und auf einer Partnerwebseite ein Produkt erwerben, erhalte ich eine kleine Provision dafür. Ich erhebe über deine Käufe keine Daten und es ändert sich dadurch für dich nichts am Preis. Du hilfst mir und anderen Reisenden damit diese Webseite weiterhin mit für dich kostenlosen Informationen zu betreiben. Da ich den Blog in meiner Freizeit betreibe und für die Artikel kein Honorar erhalte und meine Reisen selbst finanziere, freue ich mich über das kleine Trinkgeld.

Schwäbisch Hall – die alte Salzsiederstadt am Kocher

Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten

Schwäbsich Hall war im Mittelalter eine bedeutende Salzsiederstadt. Daher auch der Name der Stadt: „Hall“ bedeutet, dass es an diesem Ort Salz gibt. Schon die Kelten haben das Salz im 5. Jahrhundert v.Chr. für sich entdeckt. Im Mittelalter galt Salz als das „weiße Gold“ und war sehr wertvoll. Die Salinen und die Salzgewinnung bescherten der Stadt einen gewissen Reichtum. Reger Handel entstand und es wurden sogar eigene Münzen, die „Heller“, geprägt. Der Salzhandel florierte bis ins 19. Jahrhundert hinein. Heute ist die Saline stillgelegt. Doch noch heute ist der einstige Reichtum der Stadt an den schmucken Fachwerk- und Patrizierhäusern der Altstadt erkennbar. Die Schwäbisch Häller sind jedoch stolz auf ihre reiche Geschichte und feiern ihre Stadt mit dem jährlichen Salzsiederfest.

Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten

Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten: Hällisch Fränkisches Museum

Wer mehr über die über 1000-jährige Geschichte der Stadt Schwäbisch Hall und die Salzsiederei erfahren möchte, kann sich im HällischFränkischenMuseum einen Eindruck davon verschaffen.

Der Eintritt ist sogar kostenlos.

Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten: St. Michael Kirche und Freitreppe

Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten

Im Herzen der Altstadt befindet sich die imposante St. Michael Kirche. Sie erhebt sich über dem Marktplatz. Eine steile Freitreppe mit 54 Stufen führt hinauf zu der gotischen Kirche. Von oben hast du eine wunderbare Sicht auf Schwäbisch Hall, den Marktplatz, das Rathaus, die hübschen Fachwerkhäuser und die grünen Hügel rund um die Stadt. Wirf ein Blick hinein in die Kirche oder steig den Kirchturm hinauf!

Freilichtspiele auf der Freitreppe

Die Treppe ist ein prägnantes Merkmal von Schwäbisch Hall. Im Sommer wird sie zur imposanten Bühne,  auf der Freilichtspiele stattfinden, die Besucher aus der gesamten Region anlocken. Die Freilichtspiele von Schwäbisch Hall sind eine der ältesten in ganz Deutschland und werden bereits seit 100 Jahren gefeiert. Wer dieses einzigartige Ambiente genießen möchte, sollte unbedingt zu den Freilichtspielen nach Schwäbisch Hall kommen.

Schwäbisch Hall Marktplatz

Schwäbisch Hall Marktplatz

Der Marktplatz ist wie gesagt, das Herz der Altstadt von Schwäbisch Hall. Rings um die St. Michael Kirche findet man die schönsten Fachwerkhäuser der Stadt. Besonders hervor sticht das große Clausnitzerhaus aus dem Jahr 1390. Aber auch das barocke Rathaus im Stile eines Adelspalasts erbaut, sticht neben den bunten Patrizierhäuser aus der Barock- und Renaissancezeit hervor. Zu einem mittelalterlichen Marktplatz gehörte auch immer ein Marktbrunnen. Am Fischbrunnen wurde früher Fisch verkauft. Restaurants und Cafés beleben den Markplatz und sorgen für das beschauliche Kleinstadtflair. Mich lockt es ja immer zu Kaffee und Kuchen in ein Café am Marktplatz. Vielleicht möchtest du aber auch die Schwäbisch Haller Spezialitäten probieren:

  • Haller Zwiebelrostbraten mit Spätzle und Soß (typisch schwäbisch!)
  • Haller Landsschwein
  • Wein: Trollinger/ Schwarzriesling

Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten: Malerische Altstadtgassen

Kleinstadtperlen Baden-Württemberg

Neben dem Marktplatz lohnt es sich noch durch die malerischen Altstadtgassen von Schwäbisch Hall zu bummeln. Neben hübschen Fachwerkhäusern kannst du hier jede Menge kleiner Details entdecken. Oft werden die Häuser und Ladenzeilen hübsch dekoriert. Findest du z.B. das Wohnhaus des schwäbischen Dichters Eduard Mörike und seiner Schwester Clara? Oder die hübsche LöwenApotheke? Auch Überreste alter Stadtmauern stechen hervor, die mir bei meinem ersten Besuch gar nicht aufgefallen sind.

Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten: Kocherufer 

Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten

Die schönste Ansicht auf Schwäbisch Hall gibt es vom Kocherufer aus. Malerisch erhebt sich die Fachwerkhausstadt am Ufer des Kochers auf einer kleinen Anhöhe. Schwäbisch Hall sieht hier noch immer wie eine mittelalterliche Stadt aus, fast völlig unverbaut von moderner Architektur. Die Kocherinseln Unterwöhrd und Grasbödele bieten eine malerische Idylle. Über alte Steinbrücken wie die Henkerbrücke kommt man in die Altstadt. Am Ufer des Kochers sind schöne Spazierwege und Grasflächen angelegt. 

Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten: Neues Globe Theater

Am Kocherufer auf der Kocherinsel Unterwöhrd befindet sich das 2019 errichtete Globe Theater, mit dem die Stadt eine Hommage an William Shakespear errichtet hat (The Globe Theatre). In der modernen Theaterbühne werden zeitgenössische Theaterstücke, Kabarett und Konzerte aufgeführt.

Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten: Katharinenvorstadt 

Schwäbisch Hall Katharinenvorstadt

Von der Henkersbrücke hat man einen schönen Blick auf die Katharinenvorstadt auf der anderen Seite des Kochers. Auch hier befinden sich einige hübsche Fachwerkhäuser. Das Viertel galt einst als Wohnort von Handwerkern.

Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten: Kunsthalle Würth

Weit über die Toren der Stadt hinaus bekannt ist die Kunsthalle Würth. Der schwäbische Schraubenkönig, Unternehmer und Kunstmäzen Reinhold Würth hat sich mit der Kunsthalle Würth ein Denkmal in Schwäbisch Hall gesetzt. Hier findest du beeindruckende Werke aus der privaten Kunstsammlung Würth mit wechselnden Ausstellungen. Das beste daran: der Eintritt ist völlig kostenlos. Auch für nicht Kunstliebhaber lohnt der Gang hier her in die Katharinenvorstadt, denn von der Kunsthalle Würth aus, hast du auch wieder einen tollen Blick auf die Stadt Schwäbisch Hall.

Kloster Großcomburg

Unweit vom Stadtkern Schwäbisch Halls entfernt, liegt das beeindruckende Kloster Großcomburg hoch über dem Kochertal. Das 1079 gegründete Benediktinerkloster erreichst du in einer halben Stunde von der Altstadt zu Fuß oder mit dem Bus Nr. 4 ab Bahnhof. Die Klosteranlage mit ihren Wehrtürmen sind frei zugänglich. Die barocke Kirche St. Nikolaus kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Ausflugstipp in der Region: Freillandmuseum Wackershofen

Das Freilandmuseum Wackershofen war das erste Freichtlichtmuseum, das ich besucht habe. Dementsprechend stark haben sich die Eindrücke bei mir eingeprägt. Hier wurden ganze Dörfer originalgetreu aufgebaut, darunter das Hoheloher Dorf. In über 70 Häusern aus unterschiedlichen Jahrhunderten vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert hinein, kannst du der Geschichte deiner Vorfahren auf eine authentische Weise nachspüren. Das Leben der Bauern der Region wird anschaulich nachgestellt. Schau dir originalgetreue Bauernhäuser, Gasthöfe, Mühlen, Handwerksbetriebe wie Schmieden, Käsebetriebe oder Backstuben an oder blicke in Armenhäuser der Landbevölkerung. Die Häuser stammen aus dem Hoheloher Kreis, aber auch aus der weiteren Region wie Main-Tauber-Kreis, Schwäbische Alb, Schwäbisch Fränkischer Wald etc. Im Museum wurden z.B. auch Szenen für Filme wie Schiller oder Margarethe Steiff gedreht. 

Weitere idyllische Kleinstadtperlen in Baden-Württemberg

Weitere Reiseberichte aus Baden-Württemberg

Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten

Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten - Fachwerkhausromantik am Kocher

Von Fachwerkhausromantik bis zu Kunst- & Kulturtipps in Schwäbisch Hall.

Read More
Schorndorf Sehenswürdigkeiten

Schorndorf Sehenswürdigkeiten in der Daimlerstadt im Remstal

Schorndorf - die schwäbische Kleinstadtperle und Daimlerstadt in meiner Heimat.

Read More
Tübingen Sehenswürdigkeiten

Tübingen Sehenswürdigkeiten in der Universitätsstadt am Neckar

Von Fachwerkhausromantik bis zu Kunst- & Kulturtipps in Schwäbisch Hall.

Read More
Blautopf

Schwäbische Alb: die schönsten Orte & Ausflugsziele auf der Schwäbischen Alb

Von Fachwerkhausromantik bis zu Kunst- & Kulturtipps in Schwäbisch Hall.

Read More
Neckartal

Neckartal Roadtrip - auf der Burgenstraße entlang des romantischen Neckartals

Von Fachwerkhausromantik bis zu Kunst- & Kulturtipps in Schwäbisch Hall.

Read More
Schwarzwald Sehenswürdigkeiten - Schluchsee

Schwarzwald Sehenswürdigkeiten: Die schönsten Orte rund um Schluchsee & Titisee

Von Fachwerkhausromantik bis zu Kunst- & Kulturtipps in Schwäbisch Hall.

Read More
Schloss Hohenzollern - die schönsten Orte in Baden-Württemberg

Die schönsten Orte in Baden-Württemberg

Dieser Artikel enthält Empfehlungen für Orte und Produkte und ist daher Werbung.

Read More