Schorndorf ist eine Kleinstadt im Remstal in Baden-Württemberg. Die historische Altstadt mit den vielen Fachwerkhäusern, verwinkelten Gässchen und dem zentralen Marktplatz laden für einen gemütlichen Stadtbummel ein. Eingebettet in die sanften Hügel der Weinberge des Remstal liegt Schorndorf vor den Toren der Stadt Stuttgart und bietet ein beliebtes Naherholungsziel. Für mich ist Schorndorf auch ein Stück Heimat, den ich bin hier in der Gegend aufgewachsen und kenne die Region daher sehr gut. Was mich an Schorndorf begeistert, sind zum einen die malerischen Gassen, aber die schwäbische Kleinstadt ist auch sehr belebt. Besonders an schönen Wochenendtagen sind die Cafés und Eisdielen der Altstadt gut besucht. Wo in anderen Städten häufig kleine Läden ums Überleben kämpfen, kann man in Schorndorf immer noch erstaunlich gut einkaufen. Und genau diese Kombination macht die schwäbische Kleinstadtperle so charmant. Komm mit auf einen Stadtrundgang, ich zeige dir die schönsten Schorndorf Sehenswürdigkeiten und Lieblingsplätze.
Schorndorf als Wochendtrip für Urlaub in der Natur
Schorndorf ist mehr als nur ein Stadtbummel. Die Natur rund um Schorndorf bietet unzählige Möglichkeiten für Wanderungen oder Radtouren. Besonders das Wieslauftal, meine Heimat, ist für seine idyllische Lage bekannt. Verknüpfe also deinen Städtetrip mit einem Kurzurlaub und erkunde die Gegend per Rad oder mit dem Wanderrucksack. Ausflugstipps rund um Schorndorf erteilt dir auch die Touristeninfo gerne.
Übernachten in Schorndorf: Mein Hoteltipp
Schorndorf Sehenswürdigkeiten: Historischer Marktplatz
Der Marktplatz von Schorndorf ist der zentrale Ausgangspunkt für einen Stadtbummel durch die Altstadt. Darum herum vereinen sich schon die schönsten Fachwerkhäuser von Schorndorf. Auffallend sind vor allem die Fachwerkhäuser der Gaupp´schen Apotheke und die Palm´schen Apotheke. Außerdem findest du hier das barocke Rathaus aus dem 18. Jahrhundert und den schönen gusseisernen Marktbrunnen aus dem Jahr 1733. An Ostern wird er immer hübsch durch Osterschmuck dekoriert.
Auf der Rückseite des Rathaus findet ihr ein Mosaikbild der berühmten „Schorndorfer Weiber„. Die Schorndorfer sind sehr stolz auf ihre Schorndorfer Weiber. Während des Pfälzischen Erbfolgekriegs im Jahr 1688 zogen sie unter der Führung von Barbara Künkelin, der Frau des Bürgermeisters, bewaffnet mit Mistgabeln ins Rathaus und hinderten den Bürgermeister daran, die Stadt Schorndorf an französische Truppen und den französischen General Mélac herauszugeben. Der mutige Widerstand der Frauen machte Geschichte.
Im Juli findet die Schorndorfer Woche (SCHOWO) statt, eines der beliebtesten Stadtfeste, die ich in meiner Jugend nicht verpassen durfte.
Schorndorfer Wochenmarkt
Besonders lohnt es sich an Markttagen hier her zu kommen. Dann ist der Platz richtig belebt. An den Marktständen findest du regionale Spezialitäten, Wurst, Käse, Brot, Obst, Gemüse, frische Schnittblumen etc. von Bauern der Region. Bei schwäbischen Spezialitäten kannst du in der Regel auf die Qualität vertrauen. Nach dem Marktbesuch setze ich mich gern ins Café, trinke einen Kaffee, esse einen Kuchen oder genieße den ersten Aperitivo des Tages – getreu meinem schwäbischen Dolce Vita Lifestyle.
Vom Café Ama Deli hast du den Logenplatz um das rege Markttreiben zu beobachten.
Ob zum Marktfrühstück, Lunch oder Kaffee und Kuchen, das Ama Deli ist immer eine gute Idee für eine kleine Pause.
Schorndorf Sehenswürdigkeiten: Gottlieb Daimler Geburtshaus
Schorndorf ist auch bekannt als „Daimlerstadt„. Denn hier wurde der berühmte Sohn der Stadt Gottlieb Daimler 1834 als Sohn eines Bäckermeisters geboren. In seinem Geburtshaus in der Höllgasse befindet sich heute ein Museum. Hier findest du persönliche Gegenstände, Skizzen und Modelle des Automobilpioniers. Gottlieb Daimler entwickelte den Benzinmotor und gilt damit als Erfinder des modernen Automobils. Er prägte die Firma Mercedes Benz maßgeblich. Der Eintritt ins Museum ist übrigens kostenlos.
Das Café EMMA´s befindet sich in unmittelbarer Nähe in der Höllgasse. Emma hieß die Ehefrau von Gottlieb Daimler und sie war eine passionierte Köchin (das Café hieß früher auch mal Gottliebs….). Hier kannst du gemütlich Kaffee trinken oder hausgemachte schwäbische Tapas probieren.
Schorndorf Sehenswürdigkeiten: die schönsten Gassen der Altstadt
Liebhaber von kleinen schnuckeligen Gässchen und Fachwerkhäusern werden in Schorndorf auf alle Fälle auf ihre Kosten kommen. Erwähnenswert wären noch die Hetezelgasse und Römmelgasse mit kleinen Fachwerkhäusern, die sich dicht an dicht nebeneinander drängen. Übrigens ist Schorndorf einmal während des 30-jährigen Kriegs komplett abgebrannt, weil diese Fachwerkhäuser so dicht an dicht standen und man den Brand mit damaligen Mitteln so schnell nicht löschen konnte. Heute steht die Altstadt unter Denkmalschutz.
In der Hetzelgasse 6 findest du z.B. das kleine schnuckelige Häusschen, in dem heute das Wein & Teelädle untergebracht ist.
Das Haus auf der Mauer wurde einst an die Stadtmauer gebaut und das Haus am Gumpbrunnen zeichnet sich durch seinen spitzen Giebel aus.
Schorndorf Sehenswürdigkeiten: Evangelische Stadtkirche St. Marien
Der Kirchturm der evangelischen Stadtkirche St. Marien ragt mit seinen 40 Metern weit über die Altstadt Schorndorfs hinaus. Im Innern der spätgotischen Kirche aus dem 15. Jahrhundert findet man kunstvoll verzierte Details.
Schorndorf Sehenswürdigkeiten: Burgschloss
Ja, Schorndorf hat auch ein Schloss. Das Burgschloss aus dem 15. Jahrhundert beherbegt heute das Amtsgericht. Sieht aber dennoch schön aus. In dem grünen Park kann man auch mitten in der Altstadt gut entspannen.
Schorndorf Sehenswürdigkeiten: Skulpturenweg
Wer entdeckt alle 40 Skulpturen verschiedener Bildhauer in Schorndorf? Die Skulpturen sind in der ganzen Stadt verteilt und erzählen spannende Geschichten. Wer sich mehr dafür interessiert, findet hier weitere Infos zum Schorndorfer Skulpturenweg.
Schorndorfs Hausberg: Der Grafenberg
Schorndorf liegt idyllisch eingebettet zwischen den Hügeln des Remstals mit seinen malerischen Weinbergen und grünen Wiesen. Schorndorfs Hausberg ist der Grafenberg. Von der Aussichtsplattform am Grafenberg kann man eine gute Aussicht auf die Kleinstadt genießen. Auf einem 5,7 Kilometer langen Wanderweg führt ein Pfad den Berg hinauf, auf dem man anhand von Informationstafeln einiges über den Weinanbau, die hier angebauten Rebsorten und Winzer lernen kann.
Anreise nach Schorndorf
Schorndorf liegt ca. 30 Kilometer östlich von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut in einer halben Stunde zu erreichen. Die S2 fährt von Filderstadt in ca. 40 Minuten nach Schorndorf, der Mex13 geht schneller in ca. 25 Minuten.
Empfehlen kann ich euch auf alle Fälle einen Ausflug in meine Heimat, das idyllische Wieslauftal. Dafür nutzt ihr dann die Wieslauftalbahn, genannt „Wiesl“, zwischen Schorndorf und Rudersberg.
Schwäbische Waldbahn
Die historische Dampflock „Schwäbische Waldbahn“ fährt zur Zeit aufgrund der Starkregenvorfälle im Wieslauftal 2024 leider nicht. Die Strecke wurde stark beschädigt. Sie verband einst eine der schönsten und die steilste Eisenbahnstrecke Baden-Württembergs zwischen Schorndorf und Welzheim und fuhr durch eine idyllische Landschaft mit Schluchten, historischen Viadukten und grünen Wäldern.
Weitere hübsche Kleinstädte und Regionen in Baden-Württemberg
- Calw & Kloster Hirsau im Nordschwarzwald
- Nagold im Nordschwarzwald
- Universitätstadt Tübingen
- Schwäbisch Hall – Fachwerkhausromantik am Kocher
- Die schönsten Orte auf der Schwäbischen Alb
- Die schönsten Schwarzwald Sehenswürdigkeiten
- Neckartal Roadtrip – auf der Burgenstraße entlang des romantischen Neckartals
Reiseberichte aus Baden-Württemberg
Schwäbisch Hall Sehenswürdigkeiten - Fachwerkhausromantik am Kocher
Von Fachwerkhausromantik bis zu Kunst- & Kulturtipps in Schwäbisch Hall.
Read More ›Schorndorf Sehenswürdigkeiten in der Daimlerstadt im Remstal
Schorndorf - die schwäbische Kleinstadtperle und Daimlerstadt in meiner Heimat.
Read More ›Schwarzwald Winterurlaub - Schwarzwald winterwandern rund um den Feldberg und andere Schwarzwald Wintertipps
Schorndorf - die schwäbische Kleinstadtperle und Daimlerstadt in meiner Heimat.
Read More ›Tübingen Sehenswürdigkeiten in der Universitätsstadt am Neckar
Schorndorf - die schwäbische Kleinstadtperle und Daimlerstadt in meiner Heimat.
Read More ›Calw Sehenswürdigkeiten im Nordschwarzwald & Kloster Hirsau
WERBUNG Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Calw & Umgebung entdecken.
Read More ›Schwäbische Alb: die schönsten Orte & Ausflugsziele auf der Schwäbischen Alb
Schorndorf - die schwäbische Kleinstadtperle und Daimlerstadt in meiner Heimat.
Read More ›Neckartal Roadtrip - auf der Burgenstraße entlang des romantischen Neckartals
Schorndorf - die schwäbische Kleinstadtperle und Daimlerstadt in meiner Heimat.
Read More ›Schwarzwald Sehenswürdigkeiten: Die schönsten Orte rund um Schluchsee & Titisee
Schorndorf - die schwäbische Kleinstadtperle und Daimlerstadt in meiner Heimat.
Read More ›Die schönsten Orte in Baden-Württemberg
Dieser Artikel enthält Empfehlungen für Orte und Produkte und ist daher Werbung.
Read More ›