Die besten Teutoburger Wald Wellness Tipps
Freunde von Wellness-Urlaub sind im Teutoburger Wald gut aufgehoben. Es ist die reine klare Luft des Teutoburger Waldes, die Moore mit ihrer Heilwirkung und die vielen Heilquellen, die neben der reizvollen Landschaft in die Region locken. Neben Wanderern und Naturliebhabern zieht die Region seit je her Gesundheitstouristen und Erholungssuchende an, denn es gibt aufgrund der Heilquellen viele Kurorte im Teutoburger Wald. Die Region verfügt über Sole, die in Gradierwerken gefördert wird oder über heilwirksame Moore und zahlreiche Thermalquellen. Vielfältige Gesundheitsangebote locken Kurtouristen aber auch Wellness-Urlauber in die Region, in der es viel zu entdecken gibt. Heute gibt es auch viele moderne Thermen, in der man sich nach den Entdeckungen in der Landschaft wunderbar erholen kann. Welche Kurorte im Teutoburger Wald besonders schön sind und welche Thermen du unbedingt besuchen solltest, das alles verrate ich dir in diesem Artikel mit den schönsten Teutoburger Wald Wellness & Thermen Tipps:
Teutoburger Wald Wellness & Thermen: Bad Salzuflen – hübsche Salzsieder Stadt und Luftkurort
Bad Salzuflen liegt in der Nähe von Herford und ist ein beschauliches kleines Städtchen mit einem Kurpark und vielen alten Fachwerkhäusern. Bad Salzuflen war einst ein Salzsiederstädtchen. Die Sole ist das wichtigste Gut der Stadt. Bevor man ihre Heilkräfte entdeckte, wurde hier Salz abgebaut. Im 18. und 19. Jahrhundert dann entdeckte man die Heilkräfte der Sole, die besonders für Menschen mit Lungen- und Atemwegsbeschwerden heilsam ist und damit perfekt war, um die Tuberkulosen der damaligen Zeit zu kurieren. Bad Salzuflen wurde zu einem der größten Heilbäder Deutschlands, bis zu 600.000 Liter Sole liegen hier in der Luft, zerstäubt in kleine Partikel, die von den Gradierwerken mitten in der Stadt gefördert werden und dafür sorgen, dass die Luft in Bad Salzuflen tatsächlich nach Salz riecht und damit ziemlich erholsam ist. Schon bei einem Bummel durch die Altstadt meine ich die entspannende Wirkung zu vernehmen, von der ich bis dahin noch gar nichts ahnte. Das Klima ähnelt dem am Meer und wirkt unglaublich befreiend.
Ich bummle weiter durch den Kurpark. In den Seeterassen haben wir zu Abend gegessen, was ich sehr empfehlen kann. Der Charme eines Kurortes lässt sich hier nicht verbergen, die Straßen sind geprägt von Bäderhausarchitektur und alten Gründerzeitvillen und zeugen von jener Zeit, in der Bad Salzuflen eine Hochburg der betuchten Tuberkulosen und Sommerfrischler war. Die Altstadt hingegen zeigt eher dörflichen Charakter mit ihren hübschen Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die auf die Zeit der Salzsieder hindeutet, die am Ufer des Flüsschens Salze, das mitten durch die Altstadt fließt, ihr Salz siedeten. Bad Salzuflen scheint auch heute noch ein Ort zu sein, an dem die Romantik inne hält, denn vor dem Rathaus steht eine Hochzeitskutsche und vor der Kirche ein Taubenschlag mit weißen Tauben darin. Der Kurort ist perfekt um auch die übrige Region im Teutoburger Wald zu erkunden.
VitaSol Therme Bad Salzuflen
Die gesunde Sole spielt natürlich auch in der VitaSol Therme Bad Salzuflen eine große Rolle. Eintritt in die Therme & Sauna: ab 12 Euro
Übernachten in Bad Salzuflen:
Teutoburger Wald Wellness & Thermen: Bad Oeynhausen & Bali Therme
Am nächsten Morgen fahre ich nach Bad Oeynhausen, ca. 25 Minuten von Bad Salzuflen entfernt. Hier besuche ich die Balitherme und entspanne mich in der Sauna und im Sole-Thermalbecken. Es gibt zahlreiche Erholungs- und Entspannungsangebote in der Region. Kneipkuren und Moorbäder ergänzen das Wellnessangebot. Anschließend jogge ich durch den Kurpark. Der Kurpark wirkt mit den beiden klassizistischen Badehäusern und den herrschaftlich angelegten Springbrunnen sehr fürstlich und zeugt noch mehr als der in Bad Salzuflen von den großen Zeiten der Sommerkuren betuchter Gäste. Abends sieht er allerdings erst richtig stilvoll aus.
Teutoburger Wald Wellness: Bali Therme in Bad Oeynhausen
Die Bali-Therme in Bad Oeynhausen zählt für mich zu einer der schönsten Wellness-Angebote im Teutoburger Wald. Entspannen im Balinesischen Stil, bei einer balinesischen Massage, im Klangbecken oder in der wunderschönen Saunalandschaft. Mehr Infos zur Bali-Therme gibt es hier:
Teutoburger Wald Wellness: Gop-Varieté in Bad Oeynhausen
Abends wird hier im Kurpark von Bad Oeynhausen auch Kultur geboten. Wir besuchen das GOP-Varieté im Kaiserpalais im Kurpark. In den prächtigen Räumen des Kaiserpalais ist eine Theatervorstellung noch stimmungsvoller als sonst. Obwohl ich nicht so der Varietéfan bin, muss ich ehrlich sagen, dass ich lange nicht soviel gelacht habe, denn die Jungs der „Machine de Cirque Show“ haben mir mit ihrer Handtuchnummer die Lachtränen in die Augen getrieben. Diese Varieté-Show ist nicht nur wegen ihrer Akrobatikkünste sehenswert, sondern auch wegen den komischen Elementen. Ein Besuch lohnt sich. Im Anschluss könnte man noch in den Adiamo Danceclub, ebenfalls im Kaiserpalais gehen, was wir allerdings nicht gemacht haben, da alle Blogger von ihrem anstrengenden Tagesprogramm erledigt waren.
Teutoburger Wald Wellness: Bad Driburg Therme
Bad Driburg liegt im Eggetal des Naturparks Teutoburger Wald. Schon seit dem 18. Jahrhundert gilt die Stadt als Heilbad. Dafür sind vor allem die Heilquellen verantwortlich. Bad Driburg ist ein typisches Kurstädtchen. In der modernen Badelandschaft der Bad Driburg Therme finden Besucher ein schönes Außen- und Innenbecken, in dem staatlich anerkanntes Heilwasser mit Natrium-, Kalzium- und Sulfatanteilen fließt, was entspannend wirkt. Besonders Menschen mit Gehbeeinträchtigung können sich in dem angenehm warmen Thermalwasser gut erholen. Was aber nicht heißt, dass hier nur ältere Menschen anzutreffen sind, ganz im Gegenteil, die Therme scheint bei jung und alt ein beliebter Erholungsort zu sein. Ich bekomme am Eingang einen Bademantel- und Badelatschen ausgehändigt und schaue mich in der umfangreichen Thermenlandschaft um. Bei spätsommerlichen Außentemperaturen lasse ich es mir erst einmal bei einem Bad in dem gesundheitsfördernden Wasser im Außenbecken gut gehen. Schon fühle ich mich viel entspannter.
Neben dem Außenbecken und Indoor-Bad gib es noch eine umfangreiche Saunalandschaft, die vom Deutschen Saunabund sogar mit dem Zertifikat „Sauna Premium“ ausgezeichnet wurde. Ich gehöre zu den Menschen, die auch im Sommer gerne in die Sauna gehen, weil ich finde es gibt nichts entspannenderes.
Wer hat schon mal in einem Zirkuswagen sauniert?
Tatsächlich steht im Saunagarten der weitläufigen Saunalandschaft ein Zirkuswagen mit einer 100 Grad heißen Sauna. Schwitzen im Zirkuswagen ist sicherlich außergewöhnlich. In der Bad Driburg Therme ist Schwitzen eben besonders vielfältig, neben dem Zirkuswagen gibt es noch eine finnische Blockhaussauna mit 80 bis 90 Grad, in der ich mir erst mal die Poren beim Schwitzen öffnen lasse. Danach gehe ich in die Trockensalznebelsauna (55 Grad), die als „Best Spa Product Innovation Technique“ ausgezeichnet wurde und mir die freundliche Sauna-Angestellte auch gleich empfohlen hatte. In der Trockensalznebelsauna werden Salzpartikel zermahlen und in den Raum eingeleitet. So entsteht ein wohltuendes Mikroklima wie am Meer. Da ich das Meerklima liebe, tut mir die Salzluft immer besonders gut, sie ist nicht nur für die Atemwege gut sondern auch für die Haut. Daneben gibt es noch eine Erdsauna + Biotopsauna, in der die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde im Einklang mit einander stehen. Außerdem können Gäste der Saunalandschaft Dampfbäder, Solarien und Saunabäder nutzen und Wellness-Anwendungen wie Massagen, die man sich dazu buchen kann. Ein Kiosk und eine Bar runden das kulinarische Angebot ab. Besonders gut fand ich übrigens die Duschkabinen im Ankleideraum mit abschließbaren Duschkabinen und keine Sammelduschräume wie man sie sonst so kennt.
Fazit: In der Bad Driburg Therme kann man einen rundum entspannten Wellnesstag verbringen und die Seele ein bisschen baumeln lassen.
Infos zur Bad Driburg Therme:
Weitere Ausflugstipps im Teutoburger Wald
In meinem Artikel zu den Ausflugstipps im Teutoburger Wald stelle ich dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Teutoburger Wald vor und gebe dir alle wichtigen Informatione für deinen Besuch.
Meine Tipps für Bad Salzuflen und Bad Oeynhausen im Teutoburger Wald
Übernachten in Bad Salzuflen:
Restauranttipps in Bad Salzuflen: Seeterrassen am Kurparksee
Kulturtipp: GOP Varieté im Kaiserpalais in Bad Oeynhausen
Wellnesstipp: Balitherme Bad Oeynhausen
andere Unterkünfte im Teutoburger Wald finden:
War ein Ausflugstipp für dich dabei oder hast du vielleicht noch einen Geheimtipp für den Teutoburger Wald? schreib es in die Kommentare!
Hat dir dieser Reisebericht gefallen? Dann teile ihn auf facebook mit deinen Freunden und abonniere den kostenlosen Newsletter mit Reisetipps für unterwegs & daheim!
Hinweis: Ich wurde von Teutoburger Wald Tourismus eingeladen. Vielen Dank für die Erlebnisse.
Mehr Reiseberichte aus Nordrhein-Westfalen
Die schönsten Köln Weihnachtsmärkte
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Köln. Köln hat einige wunderschöne Weihnachtsmärkte, die du unbedingt einmal besuchen solltest. Ich verrate dir die besten Tipps.
Read More ›Monschau Weihnachtsmarkt - Weihnachtszauber in der Eifel & Monschau Sehenswürdigkeiten
Die besten Teutoburger Wald Wellness Tipps Freunde von Wellness-Urlaub sind im Teutoburger Wald gut aufgehoben. Es ist die reine klare […]
Read More ›Bad Münstereifel Sehenswürdigkeiten in der Stadt in der Eifel entdecken
Die besten Teutoburger Wald Wellness Tipps Freunde von Wellness-Urlaub sind im Teutoburger Wald gut aufgehoben. Es ist die reine klare […]
Read More ›Kölle Alaaf! Tipps für den Kölner Karneval - wo feiert man am besten Karneval?
Die besten Teutoburger Wald Wellness Tipps Freunde von Wellness-Urlaub sind im Teutoburger Wald gut aufgehoben. Es ist die reine klare […]
Read More ›Aachen Sehenswürdigkeiten & Tipps für einen Städtetrip
Die besten Teutoburger Wald Wellness Tipps Freunde von Wellness-Urlaub sind im Teutoburger Wald gut aufgehoben. Es ist die reine klare […]
Read More ›Weihnachtsmarkt Aachen: von Aachener Printen und anderen Aachener Originalen
Die besten Teutoburger Wald Wellness Tipps Freunde von Wellness-Urlaub sind im Teutoburger Wald gut aufgehoben. Es ist die reine klare […]
Read More ›