
CMT – die Urlaubsmesse in Stuttgart
70.000 Besucher an den ersten beiden Besuchertagen! Das ist mal eine stattliche Zahl. Dass die Deutschen Weltmeister im Urlaubmachen sind, haben sie damit wiedermal bewiesen. Und auch 2014 soll der wohl verdiente Euro in die schönsten Tage des Jahres investiert werden – wer noch keine Idee hat, wo es hin gehen soll, der findet auf der CMT – der größten und beliebtesten Publikumsmesse für Urlaub reichlich Inspirationen. Besuchen kann man die Messe von 11. bis 19. Januar 2014.
Auch ich habe mich am Wochenende in meine alte Heimat begeben und mich durch die Menschenmassen auf den ehemaligen Krautfeldern auf den Fildern bei Stuttgart gedrängt. Die CMT steht für Caravan, Motor und Touristik und befindet sich auf dem neuen Messegelände neben dem Flughafen.
Meine erste Messe als Reisebloggerin war sehr inspirierend! Was es nicht unbedingt einfacher macht, mich mit meinen 30 Urlaubstagen im Jahr für eines der vielen Länder zu entscheiden. Meine Reise-Sehnsuchtsliste wächst mit meinem Besuch nur noch stärker. Insgesamt präsentieren sich über 2.000 Aussteller aus fast 100 Ländern auf der CMT und damit kann man ruhig behaupten, dass Stuttgart ein Tor zur Welt ist.

In Ägypten war ich noch nie, aber die Pharaone interessierten mich schon immer. Vielleicht mal eine Reise wert?
Gerade Länder, die man bei der Reiseplanung vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat, überraschen durch ihre kulturelle Vielfalt. So hat mich beispielsweise das Gastland Serbien mit einer Trendwende hin zum lifestyleorientierten Tourismus überrascht. Sicherlich ein Land, in dem es viel zu entdecken gibt. Auch die Dominikanische Republik zeigte sich als Partnerland 2014 und beliebtestes Reiseland der Deutschen mit infrastrukturellen Verbesserungen gut gewappnet für den Touristenansturm aus Deutschland. Die Karibik hab ich gerade erst bereist, daher werfe ich mal einen Blick Richtung Asien und Afrika, vielleicht Ägypten?
Die beste Inspiration kommt aber immer noch mit den regionalen Spezialitäten, die man hier überall probieren kann. Am Stand von Ungarn ist die Schlange am längsten, denn hier gibt es frisch Gebackenes aus dem Ofen: „Ich bekomme hier nur einen Stand, wenn ich Kürtöskalács mitbringe“, verrät mir Bernadett, Direktorin des Ungarischen Tourismusamts, scherzhaft. Die Serben kochen Bohnensuppe, die Italiener verkaufen ihre Salami, die Schotten ihren Whisky und bei den Schwaben, ja da gibt`s halt Maultaschen mit Kartoffelsalat. Hier gönne ich mir mal eine kurze Pause mit einem Riesling von daheim und schaue mir an, welche Highlights ich in meiner Heimat auf jeden Fall mal besuchen sollte. Schließlich kennt man oft die eigene Heimat am wenigsten, doch gegen dieses Phänomen hilft auch das Lesen meines Blogs Unterwegs & Daheim, bei dem es sich auch immer wieder um die deutsche Heimat dreht.
Für mich als Reise- und Heimatbloggerin war natürlich auch interessant zu sehen wie sich die einzelnen Regionen Deutschlands präsentieren. Dass ich hier sogar meine Heimat, den Schwäbisch Fränkischen Wald, mit einem kleinen Stand auf der CMT wieder finde, macht mich ein bisschen stolz und diese Region hat es aufgrund ihrer landschaftlichen Reize auch verdient neben all den anderen Ständen aus China, Japan, Amerika, Afrika, der Türkei, Kroatien, der Karibik und, und und erwähnt zu werden.
Natürlich gibt es auch jede Menge zum Anfassen, ob Probefahrten mit Wohnwägen (ist nix für mich) oder die neue Bordkabine von Condor – hier konnte ich schon mal die Sitze der neuen Business Class probesitzen – mit Bordcomputer und verstellbarer Rückenlehne! (Ich habe neulich schon davon berichtet) Ein Foto als Andenken gibt`s bei den Piloten am Stand gleich dazu.
Auf der CMT könnt ihr euch noch bis 19. Januar Reiseinspirationen holen, ob Pauschalurlaub, individuelle Reisen, Fahrradreisen, Erlebnisreisen, Wandern, Kreuzfahrten, Schiffsreisen, Golfreisen, Wellnessreisen oder Outdoorreisen, es dürfte für jeden Geschmack was zu finden sein. Viel Spaß!
Eintritt: 13 Euro
Parken: Parkhäuser am Messegelände
S-Bahn-Anschluss Messe
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr
Die Messe in Stuttgart wurde wirklich auf ehemaligen Krautfeldern erbaut? Der Wahnsinn! Wieso wusste ich das bisher noch nicht. Auf jeden Fall war es sehr cool, dich und die ganzen Reiseblogger wiederzutreffen.
Achja: Wielange hast du gebraucht um das Wort Kürtöskalács fehlerfrei zu tippen? Ich habe jetzt noch Knoten in den Fingern 🙂
LG Phil
Das Filder-Kraut ist bekannt, zumindest bei uns;-)
Zum Glück musste ich das Wort mit den vielen Umlauten nur schreiben und nicht aussprechen 🙂
Das Reiseblogger-Treffen hat Spaß gemacht und war leider zu kurz!
LG Nicole
Kürtöskalács ein grandiosese Wort um nicht nur Knoten in die Finger, sondern ganz bestimmt auch in die Zunge zu bekommen, oder?
Bei genauerer Betrachtung hat dieses Gebäck ziemlich viel Ähnlichkeit mit Trdelník, das habe ich auf dem Weihnachtsmarkt in Prag gefunden.
Ich habe mich auch sehr gefreut die ganzen Reiseblogger endlich mal wieder zu treffen. Freue mich bereits auf die ITB – mit Euch allen.
LG Katja und der Wellness-Bummler
Hallo Katja, auch wenn wir uns nur ganz kurz gesehen haben, mich hat`s auch gefreut! LG Nicole