Fünf Jahre lang habe ich in Konstanz gelebt und studiert. Obwohl ich als Einwohnerin nie wirklich warm geworden bin mit der Stadt an der Schweizer Grenze, weil sie mir dafür einfach immer zu klein und zu weit weg von den Hot Spots war, mochte ich die Stadt mit den Augen einer Touristin immer gern und so kommt es, dass ich den Bodensee im Sommer vermisse, vor allem dann, wenn ich bei 25 Grad im Schatten durch Frankfurter Bürohochhausschluchten laufen muss. Leben, wo andere Urlaub machen, ist Luxus. Das habe ich jetzt kapiert. Hier zeige ich dir mein Konstanz, wie ich es kenne.
Konstanz am Bodensee – eine Liebeserklärung?
Konstanz, das ist der See. Dort gibt es eine Apotheke am See, eine Fahrschule am See, eine Bäckerei am See und so weiter, alles ist am See und heißt auch so. Der See bestimmt das Leben. Er lockt die Gäste. Und er ist schön anzuschauen. Auch eine Bootsfahrt ist lustig, auf dem See. Man kann mit einer Fähre übersetzen, nach Meersburg, auch schön, oder Friedrichshafen. Aber am schönsten ist´s immer in Konstanz. Weil Konstanz alles hat: Läden zum Shoppen, so richtig kleine, schnuckelige. Aber auch das große, moderne Shoppingcenter, genannt Lago – natürlich musste es irgendwie nach See benannt werden, wenn auch italienisch (Lago = See), vielleicht wurde das als innovativ und modern betrachtet, klingt zumindest anders als See, heißt aber gleich? Lokalpatriotismus, aber doch weltoffen?
Konstanz am Bodensee – meine Konstanz Tipps
Konstanz hat auch die Hafenprommenade, auf der es sich gut flanieren lässt, einen Hafen mit all den schönen Segelschiffen (ich liebe Segelschiffe) und einen Biergarten am Hafen (ich liebe Biergärten und ich liebe Häfen). Konstanz hat Cafés, alternative Kneipen und natürlich auch einen Mc Donalds. Konstanz ist elitär und studentisch. Es gibt dort Stadtpavillionkonzerte am Sonntagvormittag, von denen ich nie eins besucht habe und es gibt ein Theater. Und hey, Konstanz hat sogar einen eigenen Tatort in der ARD und die Leiche, die liegt immer im See! In den Kneipen sitzt man mitunter direkt neben seinen Professoren. Es gibt viele alte Leute und viele Studenten, aber ob es Menschen zwischen 35 und 60 auch dort gibt, weiß ich nicht.
Konstanz Tipps: Die mittelalterliche Altstadt Konstanz
Konstanz hat eine wunderschöne mittelalterliche Altstadt. Ein Konzil, in dem von 1414 bis 1418 die Papstwahl stattfand, das einzige Konzil nördlich der Alpen. Auch das gotische Münster ist heute noch Zeuge, dass Konstanz einmal wichtig war im Mittelalter. Im Dom-Café habe ich als Studentin so gerne meinen Cappucino geschlürft. Konstanz hat einen Marktplatz (Cafés, Cafés, Cafés), schöne Hausfassaden und ein mittelalterliches Stadttor. Konstanz hat außerdem den Rhein und die Rheinterassen. Es gibt viele Schwäne da (ich mag Schwäne). Konstanz hat eine Universität, die zu den besten des Landes gehört (zumindest in meinem Fach) und nebenbei blickt man von den Seminarräumen auf die Insel Mainau (ich mag die Insel Mainau). Zugegeben im Sommer studieren, das war nicht einfach. Es zog mich schon damals lieber hinaus an die touristischen Hot Spots.
Konstanz Tipps: Rheinterrassen, Insel Mainau, Insel Reichenau
Das wären der schon genannte Hafen, die Inseln Mainau und Reichenau und das Seebad Horn, das alle nur s`Hörnle nennen. Die Mainau war mein Paradies, das ununterbrochen nach Rosen duftete. Abends, wenn keine Touristen mehr durch die Blumeninsel stolpern, ist es dort so angenehm ruhig, da braucht man keinen Wellnessurlaub mehr. Auf der Reichenau gibt es stattdessen Gemüse, das überall hin transportiert wird, früher bauten das Mönche in ihren Kräutergärten an, heute bimmeln die alten Klosterglocken über die Abendstille des Sees. Das ländliche Idyll und das Abendrot über dem See verzaubern die Studentenstadt im historischen Kostüm. Das allerbeste in Konstanz ist aber das Hörnle. Da lässt es sich nämlich gut im Schatten alter Bäume liegen, ein Eis essen und auf den See schauen. Ein Sprung hinein in den See, das ist Freiheit, das ist Leben. Das muss man erleben. Denn das ist es, was der See ist. Deswegen kann man auch nicht auf den Zusatz am See verzichten. Und das vermisse ich, wenn in Deutschland mal Sommer ist. Das vermisse ich wirklich sehr. Deswegen steht auf meiner To-Do-Liste ganz weit oben: nach Konstanz, an den See fahren.
- finde hier eine schöne Unterkunft am Bodensee*
Dieser Artikel wurde von Hostelworld Deutschland zum besten Lokalreport 2013 nominiert.
Sehr schön geschrieben – ich war während meiner Schulzeit total oft am Bodensee, nachdem meine beste Freundin mit ihren Eltern dort hingezogen ist und kann das total gut nachvollziehen! Zum Wohnen waren mir die Städte irgendwie zu klein und alles ‚zu abgelegen‘, aber im Sommer ist es dann doch einfach nur: la dolce vita! Danke fürs Mitmachen bei der Blogparade – werde den Artikel gleich verlinken! 😉
Vielen Dank! Ja, la dolce Vita passt gut zu Konstanz im Sommer, aber im Winter: trostlos! super Idee mit der Blogparade zu kleinen Städten, mir würden noch ein paar andere einfallen! 🙂
Toller Bericht und ich merke einmal mehr, dass ich den Bodensee zu fest vernachlässige. Diesen Frühsommer möchte ich unbedingt mal auf die Insel Mainau und vielleicht kann ich dies ja mit Konstanz verbinden 🙂
Danke, liebe Anita. Mach das unbedingt! Ich hab es mir auch ganz fest vorgenommen, dieses Jahr wieder einmal an den See zu fahren:-)
Hi Nicole,
ich kann Dein „Leid“ absolut nachvollziehen. Ich habe auch ne Weile in Konstanz gewohnt und bin ich auch nie warm geworden mit der Stadt und auch nicht mit den Leuten, die gerne Münchner wären aber halt nur Hintertupfinger sind 🙂
Die Altersspanne würde ich sogar noch erweitern. Obwohl ich meiner Zeit dort (sowohl im Sommer als auch im Winter) sehr viel in und um die Stadt herum unterwegs war, fand ich entweder die klassischen Konstanz-Rentner – oder die klassischen Konstanz-Erstie-Studenten. Kaum was dazwischen.
Schön ist es, ohne Frage, aber meist nur für die Leute, die von dort kommen (und noch nicht viel anderes kennen) oder für Leute, die ohnehin nur ein paar Tage abhängen wollen. Am See und so 🙂
Ach, wir könnten sicherlich ewig darüber philosophieren…
LG,
Jan
Hi Jan,
Deine Ansichten sind ja total interessant. Ich habe noch nie einen Anti-Konstanzer gehört. Alle mögen Konstanz. Ja, schön ist es da. Wenn ich Rentner bin, will ich da auch gern wohnen. Aber während meiner Studi-Zeit fand ich es am Wochenende immer öde und ich habe nie, nie, nie jemand getroffen, der da die gleiche Meinung hatte. Entweder beneidete man mich um meinen Wohnort am See oder die Studies aus Hintertupfingen haben endlich mal ihre „Großstadtidylle“ für sich genossen 😉
Trotzdem fahre ich immer wieder gerne nach Konstanz an den Bodensee, zum Abhängen am See zb. 🙂
Liebe Grüße
Nicole
Bin gerade von Berlin nach Konstanz umgezogen, zumindest zeitweise. Stimmt genau: Mir fehlt das urbane, das hippe Hochgeschwindigkeitsleben. Und ich freue mich jeden Tag über die Alpen, die hinter dem See schweben, die Wellen am Hörnle und die gemütlichen Kellergewölbe. Und darüber, dass ich jetzt statt an die Ostsee ans Mittelmeer fahren kann 🙂
Hi Nicole,
ich bin gerade zufällig auf der Suche nach Badeseen um Frankfurt auf deine Seite gestoßen! So schön! Ich habe auch in Konstanz studiert, bin ursprünglich Münchner Kindl und bin nun auf Abwegen nach Frankfurt gekommen. Konstanz fand ich fü die 5 Jahre Studium toll, aber du hast Recht – jenseits der 30 gibt es dort kaum Menschen. Dafür viele grantige Rentner und einen Haufen Studenten. Interessante Kombination! Bis heute vermisse ich im Sommer den See… einfach mal reinhüpfen und genießen. Als Student vor Ort hat man das zwar wertgeschätzt, aber bei Weitem nicht so, wie man das hätte tun sollen!
LG Miriam
Hallo Miriam,
das ist ja witzig!
ja, mir geht es ganz genau so. Im Sommer vermisse ich den See einfach sehr! früher in Konstanz habe ich mich nicht so wohl gefühlt. Aber der Bodensee war einfach super schön! Fast wie am Meer. Da fiel das Lernen in der Bib damals im Sommer schon schwer…
Falls du einen tollen See in Frankfurt gefunden hast, sag mir gerne Bescheid. Ich habe bisher leider noch nichts gefunden. Wer den Bodensee kennt, will halt auch nix anderes mehr….
Liebe Grüße
Nicole