
Die schönsten Märkte von Amsterdam
Ein Besuch auf einem lokalen Markt ist immer eine gute Gelegenheit, um eine Stadt ganz natürlich kennenzulernen und auf Einheimische zu treffen. In Amsterdam gibt es tolle Märkte zwischen Giebel und Grachten. Die schönsten Märkte von Amsterdam habe ich euch hier in einer kurzen Übersicht zusammengestellt. Viel Spaß beim Bummel über die Märkte von Amsterdam!
Die schönsten Märkte von Amsterdam: Der Albert Cuyp-Markt
Der Albert Cuyp Markt ist der größte und der bekannteste Markt von Amsterdam. Hier trifft man jedoch auch die Amsterdamer selbst bei ihrem samstäglichen Einkauf an. Nach dem Marktbesuch gibt`s einen Kaffee in einem der zahlreichen Cafés in der Umgebung. Zum Albert Cuyp Markt bin ich dank des Reiseführers gekommen. An sechs Tagen in der Woche bieten die Händler ihre Waren an und das seit 1904. Er befindet sich im Arbeiterviertel De Pijp, das einst von einfachen Arbeitern und Prostituierten geprägt war. Armut, Prostitution und Alkoholismus das gehörte zum Alltagsbild in De Pijp, heute scheint es ein Szeneviertel geworden zu sein, in dem sich die jungen Amsterdamer die Nächte um die Ohren schlagen.
Mit 300 Ständen auf einem Kilometer Länge ist der Markt einer der größten in ganz Europa. Eigentlich kann man alles auf dem Markt kaufen, billige Klamotten, Antiquitäten, Holzschuhe, Tulpen natürlich und allerlei Lebensmittel. Vom leckeren holländischen Käse bis zum halben Fischkopf, Hummer oder sonstigen Meerestieren bis hin zu exotischem Gemüse und Backwaren. Ich bin ja nur die Gafferin unter den Marktbesuchern, einzig an einem Marktstand bleibe ich länger als zwei Sekunden stehen und zücke auch schließlich meinen Geldbeutel, was könnte es wohl hier geben? Klar: Schokolade! Da ich ohne Schokolade nicht existieren kann und wenigstens etwas kaufen will, freue ich mich über diesen Stand ganz besonders, eine tolle Auswahl an Schokolade und Pralinen. Die Alternative: ein Smoothie am Stand gegenüber.
Wann: montags bis samstags geöffnet
Die schönsten Märkte von Amsterdam: Der Blumenmarkt
Was wäre Amsterdam ohne Blumen? In Holland haben Tulpen eine lange Tradition, und schließlich sind wir hier um alle Klischees zu erfüllen. Auf dem Blumenmarkt von Amsterdam an der Singelkracht kann man nach Herzenslust Blumen einkaufen. Von Tulpen über Rosen, es gibt so ziemlich alles. Der Blumenmarkt soll der einzige schwimmende Markt in Amsterdam sein. Dass der Markt schwimmt, hab ich erst gar nicht gesehen. Tatsächlich sind die Blumen auf schwimmenden Kähnen an der Singel Gracht anzufinden. Den Blumenmarkt von Amsterdam gibt es seit 1862. Zu der Zeit transportierte man die Blumen noch auf den Kähnen durch die Grachten, daher schwimmt der Markt noch heute. Auf dem Blumenmarkt gibt es natürlich ausschließlich Blumen und Blumenzwiebeln oder Blumenboellen, wie es in Holland heißt;-) Wenn es schon aufgrund der Kälte nichts mit der Tulpenblüte wird, dann wenigstens ein paar Tulpenzwiebel mitnehmen? Wer glücklicher Besitzer eines Gartens ist, der zögert hier sicher nicht lange. Trotzdem fand ich den Blumenmarkt auch als Nicht-Gartenbesizterin sehenswert.
Wo: Singel Gracht, zwischen Rokin und Leidsestraat
Wann: montags-samstags 9 bis 17.30 Uhr, sonntags 11 bis 17.30 Uhr
habt ihr noch andere Tipps für schöne Märkte in Amsterdam? Dann schreibt es mir einfach in die Kommentare!